Westintegration versus Osthandel
Titel: | Westintegration versus Osthandel : Politik und Wirtschaft in den Ost-West-Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland 1949 - 1958 / Meung-Hoan Noh |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Frankfurt am Main : Lang, 1995 |
Umfang: | 161 Seiten |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Europäische Hochschulschriften. Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften ; 671 |
Einheitssachtitel: | Vom Alleingang der Marshall-Plan-Politik zur Anerkennung der Osthandelspolitik in der Bundesrepublik Deutschland |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität Essen, 1991 |
RVK-Notation: | |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als: Noh, Meung-Hoan. Vom Alleingang der Marshall-Plan-Politik zur Anerkennung der Osthandelspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. - 1991
|
ISBN: | 3631490038 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Wie sahen die außenpolitischen Grundüberzeugungen Adenauers aus; welche außenwirtschaftlichen Vorstellungen hegten insbesondere die führenden und traditionell nach Osten orientierten deutschen Wirtschaftsunternehmen? Welches «Material» lieferten diese Bemühungen für die Wiedervereinigung Deutschlands? Der Autor hat zur Beantwortung dieser Fragen reichhaltig Bundes- und Firmenarchive ausgewertet und kommt zu dem Schluß: Die am ökonomischen Profit orientierten Osthandels-Unternehmen und Adenauers Politik der 'Integration in den Westen und Abkoppelung vom Osten' vertrugen sich nicht; aber: die Osthandels-Bemühungen führten - ironischerweise - zur entspannungspolitischen Initiative gegenüber der Sowjetunion, und diese leitete langfristig zur Westintegration und zur Annäherung von West und Ost über.