Bemerkung: |
Text meist dt., teils in anderen Sprachen
Beteil. Körp. früher: Institut für Slawistik der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin; Nationalkomitee der Slawisten der DDR; teils: Institut für Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin ; Abteilung Slavistik des Osteuropa-Instituts der Freien Universität, Berlin
Index 1/5.1956/60 in: 5.1960; 1/25.1956/80 in: 27.1982; Wortreg. 1/20.1956/75 in: 27.1982
|
Bibliographischer Zusammenhang: |
8,2-6=5; 18,1-5=7; 22,4-23,3=8; 27,3-5=9 von: International Congress of Slavists [Tf1]. Beiträge für den ... Internationalen Slawistenkongreß
12,5-13,4=6 von: International Congress of Slavists [Tf1]. Vorträge auf dem ... Internationalen Slawistenkongreß
31,3=6 von: Meždunarodnyj Kongress Prepodavatelej Russkogo Jazyka i Literatury [Tf1]. Meždunarodnyj Kongress Prepodavatelej Russkogo Jazyka i Literatury
30,6=15 von: International Congress of Onomastic Sciences [Tf1]. Proceedings of the International Congress of Onomastic Sciences
31,4=7 von: Berliner Bohemistik-Slowakistik-Konferenz [Tf1]. Berliner Bohemistik-Slowakistik-Konferenz
30,1-2=15 von: International Commission for Slavonic Studies
26,1=4; 31,1=5 von: Internationale Arbeitstagung Probleme des Sprachvergleichs - Bulgarisch, Polnisch, Serbokroatisch, Slowakisch, Tschechisch und Deutsch [Tf1]. Internationale Arbeitstagung Probleme des Sprachvergleichs - Bulgarisch, Polnisch, Serbokroatisch, Slowakisch, Tschechisch und Deutsch
31,1=1 von: Arbeitstagung Probleme des Sprachvergleichs Russisch-Deutsch [Tf1]. Arbeitstagung Probleme des Sprachvergleichs Russisch-Deutsch
19,2=1; 23,5=2; 29,2=3; 34,2=4 von: . Beiträge zur Baltistik
|