Weltkunst

Titel: Weltkunst : das Kunstmagazin der ZEIT
Körperschaft:
Veröffentlicht: Hamburg : Zeit-Verlag Gerd Bucerius GmbH & Co.KG, 1930-
München : Verl. Kunst und Technik, früher
München : Weltkunst-Verl., teils
München : Zeitverl. Beteiligungs-GmbH, teils
München : Zeit-Kunstverl., teils
Hamburg : Zeit Kunstverlag GmbH & Co. KG, -2016
Berlin : Weltkunst-Verl., anfangs
Erscheinungsverlauf: 4.1930,39 - 18.1944; 19.1949,März - 82.2012,6; 82.2012,So.=Nr. 60 -
Umfang: 30 cm
Format: Zeitschrift, Zeitung
Sprache: Deutsch
RVK-Notation:
Schlagworte:
Frühere/Spätere Titel: Fortsetzung von: . Die @Kunstauktion
Darin aufgegangen: . Kunstrundschau
65.1995,2(15.Jan.) darin aufgegangen: . Kunst und Antiquitäten
Andere Ausgaben: Elektronische Reproduktion: Weltkunst. - Hamburg : Zeit-Verlag Gerd Bucerius GmbH & Co.KG, 1930-1944. - 10.11588/diglit.44576. - urn:nbn:de:bsz:16-diglit-445764
ISSN: 0043-261X ; 2702-0479
Kein Bild verfügbar
X
Bibliographischer Nachweis: Hessische Bibliographie
Bemerkung: Ungezählte Beilage ab 2008: Special; Sonderveröffentlichung; ab 2009: Aus Tradition Spitze; ab 2018: Weltkunst. Spezial. Reisen zur Kunst
Einzelne Bände der durchgehenden Nummernzählung auch als Spezial bezeichnet
Parallelsacht. ab 79.2009,11
Einzelnes Heft zugleich Heft von: Weltkunst. Spezial. Reisen zur Kunst
Einzelne Hefte zugleich Hefte von: Weltkunst. Spezial
Erscheint vierzehnmal jährlich, teils: halbmonatlich, früher: unregelmäßig
34.1964,7 doppelt gezählt; 88. Jahrgang (2018), No 149 auf dem Heftrücken irrtümlich als 87. Jahrgang bezeichnet
Index 1965/91: Heck, Thomas L.: Weltkunst-Abbildungs-Index. Tübingen : Nous-Verl; 1948/96: Weltkunst-Abbildungs-Index. Tübingen : Noûs-Verl
Art of the world
Le monde des arts
˜Dieœ Weltkunst
Art of the world
˜Theœ world-art review
Monde des arts
˜Lesœ beaux-arts du monde
offizielles Organ der Berufsgruppe des Österreichischen Antiquitätenhandels, des Landesgremiums Wien für den Handel mit Gemälden, Antiquitäten, Kunstgegenständen und Briefmarken und des Landesgremiums des Handels mit Antiquitäten und Kunstgegenständen für Salzburg
Sprachrohr der CINDA im deutschsprachigen Raum sowie offizielles Organ des Verbandes Schweizerischer Antiquare und Kunsthändler sowie Verbandsblatt der Vereeniging van Handelaren in Oude Kunst in Nederland
˜dasœ offizielle Organ des Deutschen Kunsthandelsverbandes e.V. (DK) und des Bundesverbandes des Deutschen Kunst- und Antiquitätenhandels e.V. (BKDA) sowie der in ihm vertretetenen Landesverbände
Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten
Bibliographischer Zusammenhang: Supplement: . Weltkunst. Contemporary
Supplement: . Kunststadt Wien
Supplement: . Kunststadt Zürich
Supplement: . Kunststadt München
Supplement: . Kunststadt Köln, Bonn, Düsseldorf
Supplement: . Kunst & Geld
Supplement: . Kunststadt Berlin
Supplement: . Kunstszene Zürich
Supplement: . Weltkunst. Agenda
Supplement: . Living
Supplement: . Kunstszene Wien
Supplement: . KulturRegionen
Supplement: . Kunst in Salzburg
Supplement: . Reise & Kultur
Supplement: . Duft spezial
Supplement: . Münchner Kulturherbst ...
Supplement: . Weltkunst. Spezial
Supplement: . Zeit Kunstwelt
Supplement: . Weltkunst. Spezial. Reisen zur Kunst
Supplement: . Kunst Planer
Supplement: . Chemnitz + Region
Supplement: . Kunstquartal
Supplement: . Weltkunst in Salzburg
26,20=1 - 59,20=34 von: Deutsche Kunst- und Antiquitätenmesse [Tf1]. Deutsche Kunst- und Antiquitätenmesse München
In 65=1995 von: . Internationaler Kunsthandel im Schloß Charlottenburg