Die SED und der "Prager Frühling" 1968
Titel: | Die SED und der "Prager Frühling" 1968 : Politik gegen einen "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" / Lutz Prieß ; Václav Kural ; Manfred Wilke |
---|---|
Verfasser: | |
Beteiligt: | ; |
Veröffentlicht: | Berlin : Akad.-Verl., 1996 |
Umfang: | 300 S. |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin |
RVK-Notation: |
·
·
·
·
|
ISBN: | 3050027967 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Im Frhjahr und Sommer 1968 vollzogen sich erstmals in einem Staat des "realen Sozialismus" Reformprozesse, die das neostalinistische Herrschaftssystem ins Wanken
brachten. Die Parteifhrungen der UdSSR, DDR, Polens, Bulgariens und Ungarns reagierten mit Mitrauen und Ablehnung. Mit zahlreichen politischen, ideologischen, geheimdienstlichen und militrischen Aktivitten mischten sie sich in die inneren Entwicklungen der CSSR ein. Die militrische Intervention der fnf Warschauer-Pakt-Staaten vom 21. August 1968 blockierte den Weg zu Reformen. Einer anschaulichen Darstellung der tschechoslowakischen Reformprozesse (V. Kural) steht die Analyse von bisher unbekannten SED-Dokumenten (Akten des Politbros, Nachla von Walter Ulbricht, Unterlagen der "Arbeitsgruppe KPTsch") und der Protokolle der Krisengipfel im Warschauer Pakt zwischen Mrz und September 1968 gegenber. Durch das dabei entstehende Bild der SED-Politik gegen die Prager Reformen wird eindeutig belegt:
- Die Parteifhrung der SED entwickelte ihre Positionen der Ablehnung der tschechoslowakischen Reformen auf der Grundlage zahlreicher interner Analysen und Beratungen des Politbros und des Apparates des ZK.
- Sie verkehrte die Formel "Wir wollen uns nicht einmischen" ins Gegenteil.
- Die SED frchtete eine direkte und destabilisierende Wirkung des Prager Frhlings.
- Die SED entwickelte eigene Aktivitten zur Eindmmung und Niederschlagung des Prager Reformversuches.
Somit wird der spezifische Beitrag der SED bei der Suche nach Lsungen und Entscheidungen in der tschechoslowakischen Krise 1968 im Rahmen des sowjetischen Blocks analysiert.