Bergbau, Verhüttung und Waldnutzung im Mittelalter
Titel: | Bergbau, Verhüttung und Waldnutzung im Mittelalter : Auswirkungen auf Mensch und Umwelt ; Ergebnisse eines internationalen Workshops (Dillenburg, 11. - 15. Mai 1994, Wirtschaftshistorisches Museum "Villa Grün") / hrsg. von Albrecht Jockenhövel |
---|---|
Beteiligt: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Stuttgart : Steiner, 1996 |
Umfang: | 298 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte ; 121 |
RVK-Notation: |
·
|
ISBN: | 3515066446 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Herausgekommen ist ein beachtenswertes Buch, das uber viele neue Erkenntnisse informiert. Es ist fur viele an der Geschichte Interessierte eine Fundgrube." Zur Geschichte des Berg- und Huttenwesens Inhalt A. Jockenhovel: Das Dietzholztal-Projekt (DHT) C. Willms: Struktur und Organisation der Verhuttung im Dill/Dietzholze-Revier D. Lammers: Uberlegungen zur Kapazitat der mittelalterlichen Verhuttung im Dill/Dietzholze-Revier am Beispiel des Rennofenstandorts B 88 H. Jons: Eisenproduktion und Umwelt im norddeutschen Flachland in der romischen Kaiserzeit U. Vogt: Bad Nauheim, ein keltischer Industriestandort am Rand der Wetterau H. Smettan: Vorgeschichtliche Salzgewinnung und Eisenerzverhuttung im Spiegel wurttembergischer Pollendiagramme L. Klappauf: Montanarchaologie im Harz C. Bartels: Montani und Silvani im Harz G. Weisgerber: Mittelalterliches Montanwesen und seine Wirkung auf Landschaft und Umwelt B. Cech: Der Edelmetallbergbau des Spatmittelalters und der fruhen Neuzeit im Bockhartrevier C. Doswald: Eisentransport in der vorindustriellen Schweiz E. Cerna: Die hochmittelalterliche Glaserzeugung im ostlichen Teil des Erzgebirges H.-G. Bachmann: Waldwirtschaft und Glashutten im Spessart A. Sander-Berke: Spatmittelalterliche Holznutzung fur den Baustoffbedarf u.a.