Bibliographien zu Slawisch-folkloristischem Schriftgut - ausgewählt aus dem Vorlesungsrepertoire von Vladimir Propp - und zu Slawischer Folklore und Folklore vom Balkan von Nikita I. Tolstoi (Ed.)

Titel: Bibliographien zu Slawisch-folkloristischem Schriftgut - ausgewählt aus dem Vorlesungsrepertoire von Vladimir Propp - und zu Slawischer Folklore und Folklore vom Balkan von Nikita I. Tolstoi (Ed.) / bearb. und hrsg. von Wulfhild Ziel
Verfasser:
Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Veröffentlicht: Frankfurt am Main : Lang, 1998
Umfang: XIV, 202 Seiten : Karten ; 21 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3631339658
Lokale Klassifikation: 31 3 O ; 31 3 Ob

Aus dem Vorlesungsrepertoire von Vladimir Propp und Nikita Tolstoi wurde umfangreiches Quellenmaterial aufbereitet und Akzente ihrer Wirkung und Rezeption in der Fachwelt nach Themenkreisen erfasst. Geschichte und Marchenforschung in Russland konzentrierten sich bereits in der Darbietung von Propp auf wechselseitige Wirkungen, die fur Europa im 19./20. Jahrhundert charakteristisch waren. Sein Blickwinkel bezuglich moderner folkloristischer Vergleiche des Marchenrepertoires konnte an einigen Studien aus jungster Zeit exemplarisch vorgestellt werden. Dem Studienband von Tolstoi ist einleitend eine ausfuhrliche Darstellung Alexander Potebnjas gewidmet, die speziell Inspirationen nachgeht, die Akzente bei der Erforschung und Interpretation von Phanomenen in der Folkloristik und in der Sprach- und Literaturwissenschaft und bei Forschungen zur Mythologie der Slawen setzten (Toporow, Jakobson). Die Einbeziehung kartographischer Erhebungen zur Verdeutlichung von Glaubensvorstellungen ist erstmals prasentiert. Das Denkmodell von A. Potebnja wurde um den lokalbezogenen Zusammenhang von Sprache und Ritual sowie deren semantische Ursprunge erweitert."