Hinterpommern als Weltmodell in der deutschen Literatur nach 1945

Titel: Hinterpommern als Weltmodell in der deutschen Literatur nach 1945 / Ewa Hendryk
Verfasser:
Veröffentlicht: Frankfurt am Main : Lang, 1998
Umfang: 215 Seiten ; 21 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1701
Hochschulschrift: Dissertation, Universität Szczecin (Polen), 1998
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3631336985
Buchumschlag
X
Lokale Klassifikation: 9 10 E ; 9 3 H ; 9 10 Ec

Mit dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, sich der gar nicht einfachen, aber doch höchst interessanten regionalen Wirklichkeit Hinterpommerns, einer der verlorenen deutschen Provinzen, anzunähern und das noch unzulänglich erfaßte literarische Spektrum aufzuarbeiten. Die Arbeit bietet eine umfassende Bestandsaufnahme der Schriftsteller aus Hinterpommern, deren Werke und Themenkomplexe. Die Ausschnitte und Querschnitte der pommerschen Realität werden an exemplarisch ausgewählten Texten vorgeführt. Im Vordergrund stehen das gute, alte Hinterpommern, ein spezifischer Lebensraum, verstanden als Weltmodell, das Konzept «Heimat» und seine unterschiedlichen Gestaltungsweisen wie auch das Thema der Flucht und Vertreibung aus Hinterpommern.