Die Konstruktion politischer Stabilität

Titel: Die Konstruktion politischer Stabilität : Polen und Rußland in den Umbrüchen der achtziger und neunziger Jahre / Jerzy Mácków
Verfasser:
Ausgabe: 1. Aufl.
Veröffentlicht: Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 1998
Umfang: 378 S. : graph. Darst., Kt. ; 23 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Hochschulschrift: Zugl.:Hamburg, Univ. der Bundeswehr, Habil.-Schr., 1997
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3789056758
Lokale Klassifikation: 32 7 V ; 32 13 Ka ; 32 13 Nd ; 41 7 V ; 41 13 Ka ; 41 13 Nd

Politische Stabilitat wird oft mit der institutionellen Bestandigkeit des politischen Systems verwechselt. Tatsachlich bedeutet sie aber die Kontrollierbarkeit der Lage durch die Regierenden, die unter Ruckgriff auf verschiedene Ressourcen der Gesellschaft und des Staates die politische Stabilitat gleichsam konstruieren konnen.Die Frage, welche Faktoren die Konstruktion politischer Stabilitat im Umbruch entscheidend gepragt haben, hat daher einen zentralen Platz in dieser Arbeit, die die Zielsetzungen und die Periodisierung des Systemwandels des Sowjetsozialismus analysiert sowie Voraussetzungen und Ergebnisse der Transformation in Polen und Rualand miteinander vergleicht. Eingehend berucksichtigt der Verfasser die in der Politikwissenschaft zuweilen vernachlassigten Herausforderungen der politischen Stabilitat "von unten". Das Werk richtet sich sowohl an Politologen, Soziologen und Historiker, die sich mit dem Kommunismus und Postkommunismus beschaftigen, als auch an alle an den Entwicklungen in Rualand und Polen Interessierten.Der Autor lehrt als Privatdozent an der Universitat der Bundeswehr Hamburg. Er hat vielfach uber den Totalitarismus und die postkommunistische Systemtransformation publiziert." fundierte, quellengesattigte, von Sachkenntnis, politischem Realitatssinn und Einfuhlvermogen getragene Analysen "Georg Brunner, in: Osteuropa 6/99