Die frühneuhochdeutsche Kanzleisprache des Kuhländchens

Titel: Die frühneuhochdeutsche Kanzleisprache des Kuhländchens / Lenka Vaňková
Verfasser:
Veröffentlicht: Frankfurt am Main ˜[u.a.]œ : Lang, 1999
Umfang: 216 S. ; 21 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Sprache ; 27
Hochschulschrift: Zugl.:Brünn, Univ., Diss., 1998
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3631343493
Lokale Klassifikation: 25 8 K 50 ; 25 10 B

Auch wenn die deutschsprachigen Quellen aus Mähren schon mehrmals zum Gegenstand linguistischer Untersuchungen wurden, ist das reiche Kanzleimaterial bei weitem noch nicht wissenschaftlich aufgearbeitet. Zu den deutschsprachigen Gebieten Mährens gehörte in der Vergangenheit auch das Kuhländchen im Osten Nordmährens. Die Kanzleimaterialien der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts aus diesem kleinen, aber historisch und sprachhistorisch sehr interessanten Territorium werden unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet. Dabei werden folgende Ziele gestellt: Verfolgung der sprachlichen Ausgleichsprozesse im Untersuchungszeitraum, Beobachtung der Vermischung von bairischen und mitteldeutschen Elementen in den Quellen und Feststellung von Kontinuität bzw. Diskontinuität in der Sprachentwicklung des Kuhländchens durch Vergleich mit der gesprochenen Mundart des 19. Jahrhunderts.