Stabilitätstransfer durch die NATO am Beispiel Polens

Titel: Stabilitätstransfer durch die NATO am Beispiel Polens : souveräner Staat und internationale Organisation als Akteure und Sicherheitsproduzenten im internationalen System / Christoph Ulrich Vogel
Verfasser:
Veröffentlicht: Frankfurt am Main ˜[u.a.]œ : Lang, 1999
Umfang: 394 S. ; 21 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Studien zur internationalen Politik ; 3
Hochschulschrift: Zugl.:München, Univ. der Bundeswehr, Diss., 1999
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3631355009
Lokale Klassifikation: 32 7 R ; 32 14 F ; 60 7 R ; 60 14 F

Ziel der Monographie ist die Beantwortung der Frage, ob ein Stabilitätstransfer durch die NATO nach Osten möglich und durchführbar ist. Dazu wird Polen als Fallbeispiel herausgegriffen. Die zentrale Hypothese lautet: Die Möglichkeit eines Transfers von Stabilität besteht genau dann, wenn adäquate und erfolgreiche Transformation stattgefunden hat. In der Analyse werden primär politikwissenschaftliche Methoden angewandt, die auf vor Ort recherchierte Informationen zurückgreifen. Die Ergebnisse bejahen zwar die eingangs gestellte Frage, warnen jedoch vor Euphorie und fordern Differenzierungen. So ist z.B. ein Modellcharakter des polnischen NATO-Beitritts zu negieren, Integrationsprobleme mit dem Beitritt keineswegs gelöst. Die souveränen Staaten bleiben die entscheidenden Akteure im internationalen System. Allianzen bleiben unverzichtbares Element nationaler Rückversicherungsbestrebungen.