Hundert Aphorismen über Staat, Kirche, Schule

Titel: Hundert Aphorismen über Staat, Kirche, Schule [Elektronische Ressource]
Verfasser:
Veröffentlicht: Berlin : Wiegandt, 00.00.1848
Umfang: 30 S.
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Vorliegende Ausgabe: Online-Ausg.: Frankfurt a.M.: Stadt- und Universitätsbibliothek, 1998. - Online-Ressource.
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: In Fraktur
Vermutl. Verf.: Joseph Heinrich Schmidt
Zusammenfassung: Boberach: Die konstitutionelle Monarchie wird als Staatsform begründet. Die Einheit Deutschlands garantiert nur ein von den Einzelstaaten anerkannter Kaiser. Die Verfassung muß nach dem Vereinbarungsprinzip zustandekommen. Die Trennung von Kirche und Staat darf nicht den kirchlichen Einfluß auf die Schule beseitigen.. - Wentzke: "Verfassung das Produkt einer Vereinbarung zwischen Krone und Volk." Lob der konstitutionellen Monarchie. Einheit Deutschlands nur möglich mit einem von den Gliedern und den Häuptern der Einzelstaaten anerkannten deutschen Kaiser