Kindheit und Jugend in der Neuzeit 1500 - 1900

Titel: Kindheit und Jugend in der Neuzeit 1500 - 1900 : interdisziplinäre Annäherungen an die Instanzen sozialer und mentaler Prägung in der Agrargesellschaft und während der Industrialisierung ; das Herzogtum Pommern (seit 1815 preußische Provinz) als Beispiel / Werner Buchholz (Hg.)
Beteiligt:
Veröffentlicht: Stuttgart : Steiner, 2000
Umfang: 330 Seiten : Illustrationen, Karten
Format: Buch
Sprache: Deutsch
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3515072594
Lokale Klassifikation: 9 13 J ; 9 15 F

Inhalt: Werner Buchholz: Erkenntnism#65533;glichkeiten und Erkenntnisgrenzen der Geschichtlichen Landeskunde. Vorstellung der Konzeption und Einfuehrung in die Beitr#65533;ge Klaus Arnold: Familie, Kindheit und Jugend in pommerschen Selbstzeugnissen der Fruehen Neuzeit Eginhard Wegner: Die Schulen in Pommern im 16. Jahrhundert Werner Buchholz: Fruehmoderne Staatsbildung, Reformation und Fuerstenschule. Das P#65533;dagogium in Stettin und seine Studenten im 16. Jahrhundert Renate Herrmann-Winter: Niederdeutsch als Sprache des Unterrichts und der Unterrichtsmittel in pommerschen Schulen vom 16. bis 20. Jahrhundert Herbert Langer: Kindsein im Spiegel hansest#65533;dtischer Rechtsquellen und Justizakten des 16. und 17. Jahrhunderts Kurt Dr#65533;ge: L#65533;ndliche und kleinst#65533;dtische Kinderkultur in Pommern. Ein Abri#65533; volkskundlicher Forderungen und M#65533;glichkeiten Monika Schneikart: Zur Darstellung der Mutter-Kind-Beziehung in der Greifswalder Sammlung pommerschen Gebrauchsschrifttums der Fruehen Neuzeit Jan Peters: Beamtenkinder. Zur kindlichen Selbstwahrnehmung in Familienbriefen aus Pommern im 17. Jahrhundert Edward Wodarczyk: Schulleben und Unterricht in Pommern im 17. Jahrhundert am Beispiel der Stadt Gollnow Hans-Uwe Lammel / Heinz-Peter Schmiedebach: Das kranke Kind in pommerschen Fuersorgeeinrichtungen (17.-19. Jahrhundert). Das Beispiel des Stralsunder Waisenhauses Stefan Kroll: Bildung und Ausbildung Stralsunder Kinder und Jugendlicher zu Beginn des 18. Jahrhunderts - Ein #65533;berblick Regina Hartmann: Zur literarischen Gestaltung traditionsgesicherter Lebenswelt von Kindern auf dem Lande in Schwedisch-Pommern um 1800 Christoph Friedrich: Apothekerausbildung in Pommern an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert Mieczysaw Stelmach: T#65533;tigkeit der Stiftungen und Wohlfahrtspflegeanstalten fuer Kinder in Stettin im 19. Jahrhundert Reimund Meffert: Pommern und sein reformp#65533;dagogisches Erbe Wodzimierz Stepinski: Die Stettiner Philologen zwischen Staat und Gymnasium. Zum Verh#65533;ltnis der Gymnasialprofessoren des Marienstifts zur staatlichen Bildungs- und Erziehungspolitik w#65533;hrend der Restauration Irene Blechle: Schulkindheit in der Universit#65533;tsstadt Greifswald. Zwischen Schwedenkrone und Achtundvierziger Revolution (1815-1848/1849) Gerhard Grasmann: K#65533;rperuebungen im Lebensvollzug von Kindern und Jugendlichen im 19.#65533;Jahrhundert. Dargestellt am Beispiel der Hansestadt Stralsund Ewa Gwiazdowska-Banaszek: Die Darstellung von Kindern auf den Zeichnungen pommerscher Maler vom 18. bis zum 20. Jahrhundert Siegfried Melchert: Volkstuemliche Kinder- und Jugendspiele in Pommern im 19. und 20.#65533;Jahrhundert.