Das republikanische A B C

Titel: Das republikanische A B C [Elektronische Ressource] / von Dr. Douai
Verfasser:
Veröffentlicht: Altenburg : Douai, 00.00.1848
Umfang: 16 S.
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Vorliegende Ausgabe: Online-Ausg.: Frankfurt a.M.: Stadt- und Universitätsbibliothek, 1998. - Online-Ressource.
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: In Fraktur
Zusammenfassung: Boberach: Die Reichsverfassung soll die Menschenrechte garantieren und die Pflichten der Staatsbürger regeln. Republikanische Prinzipien sollen für die Gemeinden, die Kreise, die Staaten und das Reich gelten, das aus 19 Gliedstaaten bestehen soll. Als Organe sind vorgesehen: Reichstag (Oberhaus und Unterhaus), Reichsrat, Reichsobmann, der von den Landtagen gewählt wird, Reichsgericht mit Laienmehrheit, Heerwesen, Steuerangelegenheiten, Kirchen- und Schulwesen sind den Gemeinden zu überlassen. Eine allgemeine Einkommensteuer soll die Landesbedürfnisse, eine Luxussteuer soll Gemeinden und Kreise, Zölle auf Luxuswaren und ausländische Produkte die Ausgaben des Reiches finanzieren