Die Töchter der geschlagenen Helden

Titel: Die Töchter der geschlagenen Helden : "Frauenfrage", Feminismus und Frauenbewegung in Polen 1863 - 1919 / Natali Stegmann
Verfasser:
Veröffentlicht: Wiesbaden : Harrassowitz, 2000
Umfang: X, 283 S.
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Quellen und Studien / Deutsches Historisches Institut Warschau ; Bd. 11
Hochschulschrift: Zugl.:Tübingen, Univ., Diss., 1999
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3447042443
Lokale Klassifikation: 32 13 Ja ; 32 7 J ; 32 15 Q ; 32 15 R

Stegmann untersucht erstmals die sozialen, rechtlichen und kulturellen Voraussetzungen weiblicher Emanzipation im geteilten Polen. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Entwicklungen in Russisch-Polen, wo im Kontext vielfaltiger Rollenverunsicherungen in den 1860er Jahren eine rege Diskussion der "Frauenfrage" (Bildung und Erwerb) einsetzte. Offen agierende feministische Zusammenschlusse entstanden nach der Ersten Russischen Revolution. Seit 1917 propagierte die polnische Frauenbewegung, in Erwartung einer "Wiedergeburt" des polnischen Staates, verstarkt das Frauenstimmrecht, das dann bereits 1919 bei den Wahlen zum verfassungsgebenden Sejm Geltung besass.In Ihrer Studie integriert Stegmann sozial-, kultur- und geschlechter-historische Forschungsansatze. Neben grundlegenden organisationsgeschichtlichen Informationen bietet sie einen tiefen Einblick in die biographischen und kollektiven Selbstbilder der Frauenbewegung und den Wandel ihrer rhetorischen Grundmuster. Hierzu gehort auch eine eingehende Analyse nationaler weiblicher Selbstkonstruktionen.