Die Gründung der Demokratie in Deutschland oder der Volksstaat und der social-demokratische Freistaat
Titel: | Die Gründung der Demokratie in Deutschland oder der Volksstaat und der social-demokratische Freistaat / von Arnold Ruge |
---|---|
Verfasser: | |
Ausgabe: | 2. Auflage |
Veröffentlicht: | Leipzig : Verlag-Bureau, 00.06.1849 |
Umfang: | IV, 78 Seiten |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch | Vorliegende Ausgabe: | Online-Ausgabe: Frankfurt a.M.: Stadt- und Universitätsbibliothek, 1998. - 1 Online-Ressource. |
Andere Ausgaben: |
Elektronische Reproduktion von: Ruge, Arnold, 1802-1880. Die Gründung der Demokratie in Deutschland oder der Volksstaat und der social-demokratische Freistaat. - Leipzig : Verlag-Bureau, 00.06.1849
|
X
alg: 9078480 001A $00030:07-04-00 001B $01999:19-10-24 $t22:25:45.000 001D $00030:04-05-01 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oau 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0090784804 003O $0174395540 $aOCoLC 004U $0urn:nbn:de:hebis:30:2-23288 $S0 007A $0090784804 $aHEB 009Q $S0 $uhttp://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/urn/urn:nbn:de:hebis:30:2-23288 $xD 010@ $ager 011@ $a1849 $n00.06.1849 011B $a1998 021A $aDie @Gründung der Demokratie in Deutschland oder der Volksstaat und der social-demokratische Freistaat $hvon Arnold Ruge 028A $BVerfasser $#Rugius, Arnoldus $#Karlstein, M. $#Stein, Agnes W. $#Stein, W. $#Dr. Adolph $#Durangelo, R. $4aut $D20220215 $Ecgwrk $7118604023 $8Ruge, Arnold$Z1802-1880 [Tp1] $9086945009 032@ $a2. Auflage 033A $pLeipzig $nVerlag-Bureau 033N $pFrankfurt a.M. $nStadt- und Universitätsbibliothek 033Q $a1 Online-Ressource 034D $aIV, 78 Seiten 037G $aOnline-Ausgabe: 037I $aPublic Domain Mark 1.0 $qDE-30 $2cc $uhttps://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/ $fPDM 1.0 037J $aOpen Access $qDE-30 $2star $uhttps://purl.org/coar/access_right/c_abf2 $fUnrestricted online access 039I $aElektronische Reproduktion von $tDie @Gründung der Demokratie in Deutschland oder der Volksstaat und der social-demokratische Freistaat $dLeipzig $eVerlag-Bureau $f00.06.1849 $lRuge, Arnold, 1802-1880 045E $c943 046L $aIn Fraktur 047C $asozial-demokratische 047I $aBoberach: Die Einheit Deutschlands ist durch Vereinigung der Volksvertretungen der Einzelstaaten und der Provinzen in einer neuen Nationalversammlung, die Preußen nach Berlin einberufen soll, zu schaffen. Frankfurter Reichsverfassung und Provisorische Zentralgewalt schaffen Voraussetzungen für eine Mediatisierung der Länder und eine Republik. - Wentzke: "Einheit des Volkes ist die Vereinigung der Volksvertretungen seiner Einzelstaaten in die Volksvertretung des Gesamtstaats, der Provinzialversammlungen in die Nationalversammlung. Freiheit ist die Souveränität dieser gesetzgebenden Gewalt, der Quelle aller anderen Gewalten. Diese Souveränität wird jedesmal soweit reichen, als die Einsicht und der Wille des Volkes reicht." Als Vorstufe für die Mediatisierung der Dynastien und Demokratisierung der Einzelstaaten in der Republik ist die Zentralgewalt und konstitutionelle Gesamtmonarchie der Reichsverfassung zu begrüßen. - Ruge an Manteuffel, Leipzig 15. Februar 1849: Verlangt eine deutsche Nationalversammlung aus den Einzelkammern in Berlin für allgemeine Angelegenheiten, die sich für Sonderinteressen wieder in Provinzialversammlungen scheidet lok: 9078480 3 101B $014-12-05 $t11:49:19.000 101C $007-04-00 144Z/81 $aLeipzig,@4 144Z/82 $a,@2 144Z/83 $aOtto Theodor/Freiherr von@Manteuffel (1805 - 1882) 144Z/86 $a3000(1802 - 1880) 144Z/87 $a83 145S/01 $a039 101U $0utf8 exp: 9078480 3 1 #EPN 201B/01 $029-07-04 $t10:46:33.000 201C/01 $007-04-00 203@/01 $0142287563 208@/01 $a04-05-01 $boAa 209B/01 $a1848-o3343 $x09 220C/01 $aS 25/489 201U/01 $0utf8 exp: 9078480 3 2 #EPN 201B/02 $027-10-12 $t22:35:35.000 201U/02 $0utf8 203@/02 $0159748968 204U/02 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-23288 $S0 208@/02 $a05-05-01 $bl lok: 9078480 5 exp: 9078480 5 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:35:35.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0159748976 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-23288 $S0 208@/01 $a05-05-01 $bl lok: 9078480 8 exp: 9078480 8 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:35:35.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0159748992 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-23288 $S0 208@/01 $a05-05-01 $bl lok: 9078480 10 exp: 9078480 10 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:35:35.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $015974900X 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-23288 $S0 208@/01 $a05-05-01 $bl lok: 9078480 11 exp: 9078480 11 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:35:35.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0159749018 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-23288 $S0 208@/01 $a05-05-01 $bl lok: 9078480 13 exp: 9078480 13 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:35:35.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0387180591 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-23288 $S0 208@/01 $a24-04-06 $bl lok: 9078480 21 exp: 9078480 21 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:35:35.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0159749069 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-23288 $S0 208@/01 $a05-05-01 $bl lok: 9078480 23 exp: 9078480 23 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:35:35.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0159749077 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-23288 $S0 208@/01 $a05-05-01 $bl lok: 9078480 24 exp: 9078480 24 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:35:35.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0159749085 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-23288 $S0 208@/01 $a05-05-01 $bl lok: 9078480 25 exp: 9078480 25 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:35:35.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0159749093 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-23288 $S0 208@/01 $a05-05-01 $bl lok: 9078480 36 exp: 9078480 36 1 #EPN 201B/01 $020-07-22 $t23:32:02.172 201C/01 $020-07-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $0120920424X 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-23288 $S0 208@/01 $a20-07-22 $bl lok: 9078480 51 exp: 9078480 51 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:35:35.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0511185340 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-23288 $S0 208@/01 $a26-11-07 $bl lok: 9078480 59 exp: 9078480 59 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:35:35.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0328697419 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-23288 $S0 208@/01 $a14-12-05 $bl lok: 9078480 69 exp: 9078480 69 1 #EPN 201B/01 $007-03-14 $t17:03:54.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0728639882 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-23288 $S0 208@/01 $a07-03-14 $bl lok: 9078480 74 exp: 9078480 74 1 #EPN 201B/01 $019-10-24 $t22:25:45.019 201C/01 $019-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01278388850 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-23288 $S0 208@/01 $a19-10-24 $bl lok: 9078480 75 exp: 9078480 75 1 #EPN 201B/01 $019-05-14 $t17:37:34.274 201U/01 $0utf8 203@/01 $073201977X 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-23288 $S0 208@/01 $a19-05-14 $bl lok: 9078480 76 exp: 9078480 76 1 #EPN 201B/01 $029-10-16 $t08:12:30.901 201U/01 $0utf8 203@/01 $078571961X 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-23288 $S0 208@/01 $a29-10-16 $bl lok: 9078480 107 exp: 9078480 107 1 #EPN 201B/01 $013-12-19 $t16:25:14.857 201C/01 $013-12-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01072650339 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-23288 $S0 208@/01 $a13-12-19 $bl lok: 9078480 204 exp: 9078480 204 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:35:35.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $015974914X 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-23288 $S0 208@/01 $a05-05-01 $bl lok: 9078480 205 exp: 9078480 205 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:35:35.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0159749158 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-23288 $S0 208@/01 $a05-05-01 $bl
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 090784804 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20241019222545.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 000407s1849 xx |||| o| u00||u|ger c | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:hebis:30:2-23288 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)HEB090784804 | ||
035 | |a (OCoLC)174395540 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 943 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ruge, Arnold |d 1802-1880 |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)086945009 |0 (DE-588)118604023 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Die Gründung der Demokratie in Deutschland oder der Volksstaat und der social-demokratische Freistaat |c von Arnold Ruge |
246 | 1 | 0 | |a sozial-demokratische |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Verlag-Bureau |c 00.06.1849 | |
300 | |a IV, 78 Seiten | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Boberach: Die Einheit Deutschlands ist durch Vereinigung der Volksvertretungen der Einzelstaaten und der Provinzen in einer neuen Nationalversammlung, die Preußen nach Berlin einberufen soll, zu schaffen. Frankfurter Reichsverfassung und Provisorische Zentralgewalt schaffen Voraussetzungen für eine Mediatisierung der Länder und eine Republik. - Wentzke: "Einheit des Volkes ist die Vereinigung der Volksvertretungen seiner Einzelstaaten in die Volksvertretung des Gesamtstaats, der Provinzialversammlungen in die Nationalversammlung. Freiheit ist die Souveränität dieser gesetzgebenden Gewalt, der Quelle aller anderen Gewalten. Diese Souveränität wird jedesmal soweit reichen, als die Einsicht und der Wille des Volkes reicht." Als Vorstufe für die Mediatisierung der Dynastien und Demokratisierung der Einzelstaaten in der Republik ist die Zentralgewalt und konstitutionelle Gesamtmonarchie der Reichsverfassung zu begrüßen. - Ruge an Manteuffel, Leipzig 15. Februar 1849: Verlangt eine deutsche Nationalversammlung aus den Einzelkammern in Berlin für allgemeine Angelegenheiten, die sich für Sonderinteressen wieder in Provinzialversammlungen scheidet | ||
530 | |a Online-Ausgabe: | ||
533 | |a Online-Ausgabe |b Frankfurt a.M. |c Stadt- und Universitätsbibliothek |d 1998 |e 1 Online-Ressource |7 s1998uuuuxx u| | ||
546 | |a In Fraktur | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion von |a Ruge, Arnold, 1802-1880 |t Die Gründung der Demokratie in Deutschland oder der Volksstaat und der social-demokratische Freistaat |d Leipzig : Verlag-Bureau, 00.06.1849 |
856 | |u http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/urn/urn:nbn:de:hebis:30:2-23288 |x Digitalisierung |z kostenfrei | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)142287563 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)159748968 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)159748976 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)159748992 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)15974900X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)159749018 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)387180591 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)159749069 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)159749077 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)159749085 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)159749093 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)120920424X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)511185340 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)328697419 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)728639882 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1278388850 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)73201977X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)78571961X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1072650339 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)15974914X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)159749158 |b DE-603 |c HES |d d |