Anwalt der Mitteleuropäer?

Titel: Anwalt der Mitteleuropäer? : Deutschland und die Visegrad-Staaten zwischen 1990 und 1996 / Bernhard Kotsch
Verfasser:
Veröffentlicht: Frankfurt am Main : Lang, 2000
Umfang: 265 Seiten ; 21 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Europäische Hochschulschriften. Reihe 31, Politikwissenschaft ; 411
Hochschulschrift: Dissertation, Technische Universität Chemnitz, 1999
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3631363419
Lokale Klassifikation: 3 7 R ; 59 7 R

Deutschland besitzt seit jeher aus politischen, wirtschaftlichen und historischen Gründen ein besonderes Interesse an Polen, der Tschechischen wie Slowakischen Republik und Ungarn. Seit 1989 hat dieses Verhältnis im Hinblick auf die Überwindung der Teilung des Kontinents eine weitere Dimension hinzugewonnen. Bonn sieht sich dabei gern als Anwalt der Reformstaaten auf ihrem Weg nach Europa. Die Arbeit untersucht im Zeitraum zwischen 1990 und 1996 anhand zentraler Bereiche der mit diesen Ländern abgeschlossenen Freundschaftsverträge die Anwaltrolle der Bundesrepublik. Die Ergebnisse lassen Zweifel an der Eindeutigkeit dieses Anspruches erkennen.