Krakau, Prag und Wien

Titel: Krakau, Prag und Wien : Funktionen von Metropolen im frühmodernen Staat / hrsg. von Marina Dmitrieva ...
Beteiligt:
Veröffentlicht: Stuttgart : Steiner, 2000
Umfang: 432 Seiten : Illustrationen
Format: Buch
Sprache: Deutsch; Englisch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa ; 10
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3515077928
Lokale Klassifikation: 21 8 W 1 ; 23 8 P 511 ; 31 13 M ; 37 8 K 2121

"Positiv hervorzuheben ist ueberdies die bewu#65533;t gew#65533;hlte vergleichende Perspektive, die ueber den Rahmen der im Titel genannten St#65533;dte auch zahlreiche weitere Metropolen erster und zweiter Ordnung (z.B. Graz, Posen, Breslau, Wuerzburg usw.) in den Blickpunkt rueckt, sowie die gro#65533;zuegige Verwendung von Illustrationen. Nicht unerw#65533;hnt bleiben sollte auch die sorgf#65533;ltig erstellten Orts- und Personenregister, die die rasche Verfuegbarkeit bestimmter Daten und Informationen wesentlich erleichtern. Resuemierend darf von einem rundum gelungenen Werk gesprochen werden." Zeitschrift fuer Ostmitteleuropa-Forschung Inhalt: Metropole und Monarchie: K. Andermann: Sakrale Funktionen der Hauptstadt A. Strohmeyer: Metropole und fruehmoderne Staatsbildung A. Bartetzky: Die Beziehungen zwischen Stadt und Krone im Spiegel von Rathausdekorationen des Sp#65533;tmittelalters und der fruehen Neuzeit A. Langer: Residenzfunktion - Residenzwechsel Residenzstadt und Wirtschaft: G. Michels: Handel und Handwerk in Krakau und Wien im Vergleich J. Malecki: K#65533;nigliche Residenz und Stad Gesellschaftliche Pluralit#65533;t und Interaktion: M. Walczak / K. Czyzewski: Die Krakauer Kathedrale und die Marienkirche in ihrer Funktion fuer Hof und Stadt H. Samsonowicz: Gesellschaftliche Pluralit#65533;t und Interaktion in Krakau H. Petersen: Juedisches Selbstverst#65533;ndnis im st#65533;dtischen Kontext K. Friedrich: #65533;Cives Cracoviae#65533; L. Belzyt: Der Adel in den Metropolen Prag und Krakau um 1600 J. Hausenblasov#65533;: Prager Elitenwandel um 1600 M. Sronek: Kunstm#65533;zenatentum in Prag 1580-1650 als Ausdruck gesellschaftlicher Ver#65533;nderungen B. Bukovinsk#65533;: Das Kunsthandwerk in Prag zwischen Hof und Stadt Kommunikation und Repr#65533;sentation: K. Lambrecht: Die Funktion der Universit#65533;ten Prag, Krakau und Wien im werdenden Staat J. Pirozynski (unter Mitwirkung von A. Bad'urov#65533;): Krakau und Prag als Zentren des Buchdrucks im 15. und 16. Jahrhundert L. O. Larsson: H#65533;fische Repr#65533;sentation als kulturelle Kommunikation Z. Dalewski: Monarchic Ceremonies in Late Medieval Cracow M. Dmitrieva: Ephemere Architektur in Krakau und Prag Kulturtransfer: J. Zimmer: Praga caput regni J. Krop#65533;cek: Kulturelle Interaktion zwischen Hof und Metropole M. Brunner: Rudolfinische Fassadenarchitektur als Herrschaftsrepr#65533;sentation M. Mueller: Der Anachronismus als Modernit#65533;t M. Dmitrieva / K. Lambrecht: Krakau, Prag und Wien Personen- und Ortsregister .