Burgenland
Titel: | Burgenland : vom Grenzland im Osten zum Tor in den Westen / Roland Widder (Hg.) |
---|---|
Beteiligt: | |
Veröffentlicht: | Wien [u.a.] : Böhlau, 2000 |
Umfang: | 613 S. : Ill. |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Geschichte der österreichischen Bundesländer seit 1945 / hrsg. von Herbert Dachs ... ; 5 ![]() Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg ; 6,5 |
RVK-Notation: |
·
|
ISBN: | 3205987861 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
1945 wurde das Burgenland - bis 1921 Teil Ungarns - ein zweites Mal Bundesland der Republik Osterreich. Nach der Besatzungsdekade und der Phase als Grenzland am Eisernen Vorhang kommen nach dem Ende des Kommunismus durch die sogenannte "Ostoffnung" neue Herausforderungen und Chancen auf das Land an der EU-Aussengrenze zu. Die Entwicklung der Strukturen des politischen Systems, die Bedeutung der Volksgruppen, der Kirchen, des Bildungswesens, der Medien, der Kultur und Wirtschaftspolitik sowie der Wohnbauforderung im Land der Pendlerdorfer sind zentrale Themen dieser Gesamtdarstellung der Landesgeschichte nach 1945.