Wo die Hoffnung erfriert
Titel: | Wo die Hoffnung erfriert : Überleben in Auschwitz / Kitty Hart-Moxon. Aus dem Engl. übers. von Gisela Bunge. Literarisch bearb. von Roswitha Geppert |
---|---|
Verfasser: | |
Beteiligt: | ; |
Veröffentlicht: | Leipzig : Evang. Verlags-Anstalt, 2001 |
Umfang: | 269 S : Illustrationen ; 19 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Einheitssachtitel: | Return to Auschwitz |
RVK-Notation: |
·
·
·
|
ISBN: | 3374018718 |
Als die 18-jahrige polnische Judin Kitty 1946 mit ihrer Mutter englischen Boden betritt, liegen sechs unvorstellbar harte Madchenjahre hinter ihr: Flucht, Ghetto, Versteck, Zwangsarbeit, Gefangnis und 18 Monate Uberlebenskampf in Auschwitz, danach Todestransporte und weitere KZ-Aufenthalte bis zur Befreiung in Salzwedel. Die Erlebnisse vor allem dieser Jahre schildert Kitty Hart-Moxon trotz ihrer Unertraglichkeit in unnachahmlicher Weise nuchtern und spannend zugleich. In diesem Buch werden die dramatischen Erfahrungen ihrer Madchen- und Jugendjahre - quasi erganzend zum Tagebuch der Anne Frank von der erwachsenen Frau bezeugt, die ihr wiedergeschenktes Leben als Verpflichtung zu solchem Zeugnis begreift.Erfahrungen einer Klasse 10 des Comenius-Gymnasiums Kerpen: "Ich finde es sehr gut, wenn Dinge, wie die Lebensgeschichte von Kitty, Anne Frank und den Geschwistern Scholl im Unterricht durchgenommen werden, da sie das Vergessen verhindern oder zumindest mindern."Die Geschichte von Kitty beruhrte mich am meisten, da sie damals ungefahr in meinem Alter war. Aber auch deshalb, weil ich noch nie zuvor solche detaillierten und personlichen Schilderungen uber das Leben wahrend des 2. Weltkriegs aus der Sicht eines judischen Madchens gehort hatte. Fur mich war aber auch die Tatsache interessant, dass sie die Deutschen nicht hasst. Sie mochte nur, dass die Menschheit von dieser schrecklichen Zeit erfahrt, damit so etwas nie wieder passiert."Sobald man die ersten Zeilen des Kapitels "Ich war ein furchtbar ungezogenes Kind" liest, wird man von der Entwicklung des kleinen Madchens gefesselt und mochte von da an wissen, wie das Leben der "noch" kleinen Kitty weitergeht. Von der Minute an las ich das Buch mit einem Interesse, wie ich es zuvor noch keinem Buch gewidmet habe."Fur mich ist es unvorstellbar, wie diese Menschen trotz der Lebensumstande am Leben bleiben und diese ganzen Qualen und Demutigungen ertragen konnten. Das bringt mich zum Nachdenken, uber was fur belanglose Dinge wir uns aufregen.