Ukraine
Titel: | Ukraine : Geographie - ethnische Struktur - Geschichte - Sprache und Literatur - Kultur - Politik - Wirtschaft - Recht / Österreichisches Ost- und Südosteuropa-Institut. Hrsg. von Peter Jordan ... |
---|---|
Beteiligt: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Wien [u.a.] : Lang, 2001 |
Umfang: | 827 S. : Ill. ; 24 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch; Englisch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Osthefte. Sonderband ; 15 |
RVK-Notation: |
·
·
|
ISBN: | 3631379749 |
Aus dem Inhalt: G nter Friedlein: Grundz ge der Raumstruktur der Ukraine - Leonid Rudenko: Umweltprobleme in der Ukraine und ein kologisches Konzept f r die Zukunft - Peter Jordan: Ethnische Struktur der Ukraine - Ulrich G ttke-Krogmann: Huzulen - Vergangenheit und Gegenwart - Stephen Velychenko: Rival Grand Narratives of National History: Russian/Soviet, Polish and Ukrainian Accounts of Ukraine's Past (1772-1991) - Andreas Kappeler: Die Ukraine in der deutschsprachigen Historiographie - Frank E. Sysyn: Bohdan Chmel'nyc'kyj's Image in Ukrainian Historiography since Independence - Jaroslav Hrycak: Die Formierung der modernen ukrainischen Nation - Harald Binder: Parteiwesen und Parteibegriff bei den Ruthenen der Habsburgermonarchie - John-Paul Himka: Religious Communities in Ukraine - Alexis Hofmeister: Die Juden in der ukrainischen Geschichte - Rudolf A. Mark: Die ukrainischen Gebiete 1914-1922: Krieg, Revolution, gescheiterte Staatsbildung - Benedikt Praxenthaler: Die Sowjetukraine zwischen den Weltkriegen - Jurij Sapoval: Die bolschewistische politische Polizei in der Ukraine der Zwischenkriegszeit. Unbekannte Dokumente und Tatsachen - Dieter Pohl: Schlachtfeld zweier totalit rer Diktaturen - die Ukraine im Zweiten Weltkrieg - Katrin Boeckh: Kontinuit t und Ende der sowjetischen Herrschaft - die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (1945-1991) - Anna Veronika Wendland: Galizien: Westen des Ostens, Osten des Westens. Ann herung an eine ukrainische Grenzlandschaft - Paul Robert Magocsi: Transcarpathia - Gwendolyn Sasse: Die Krim - regionale Vielfalt im Spannungsfeld der Geschichte - Ta sija Sydorčuk: Die Ukrainer in Wien - Michael Moser: Die Entwicklung der ukrainischen Schriftsprache - Juliane Besters-Dilger: Die aktuelle Sprachensituation in der Ukraine - Mychajlo Najenko: Die ukrainische Literatur von den Anf ngen bis 1918 - Stefan Simonek: Ukrainische Literatur und Wiener Moderne - Ivan Megela: Die ukrainische Literatur der zwanziger Jahre - Tymofij Havryliv: Das literarische Dezennium. Die ukrainische Literatur von der Mitte der achtziger bis zur Mitte der neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts - Alois Woldan: Zur Rezeption der ukrainischen Literatur im deutschen Sprachraum - Magdalena L szl -Kuţiuk: Die Entwicklung des ukrainischen Theaters - Bohdan Čerkes: Architektur in der neuen Ukraine - Leo Witoszynskyj: Ukrainische Musik - Alexander Ott: Die politische Entwicklung der Ukraine seit 1990/91 - Olga Alexandrova: Die Au enbeziehungen der Ukraine - Rainer M nz/Rainer Ohliger: Die Ukraine zwischen Ost und West. Kollektive Erinnerung und politische Zukunftsorientierung der Bev lkerung - Elisabeth Hofer: Das Bildungswesen der Ukraine. Aktuelle Fallstudien im Bereich der Hochschulbildung - Stefan Barisitz: Ukraine - wirtschaftliche Entwicklung, Strukturwandel und Reformen seit der Unabh ngigkeit - Doris Wydra: Verfassung und Rechtstaatlichkeit der Ukraine seit der Unabh ngigkeit.