Deutsche Landesgeschichtsschreibung im Zeichen des Humanismus
| Titel: | Deutsche Landesgeschichtsschreibung im Zeichen des Humanismus / hrsg. von Franz Brendle ... |
|---|---|
| Beteiligt: | |
| Veröffentlicht: | Stuttgart : Steiner, 2001 |
| Umfang: | VI, 293 Seiten : Illustrationen ; 25 cm |
| Format: | Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Contubernium ; 56 |
| RVK-Notation: | |
| ISBN: | 3515078649 |
"Der Band dokumentiert #65533; bemerkenswerte und wichtige Erkenntnisse zum deutschen Humanismus und bietet dabei auf knappen Raum einen fundierten Zugriff auf die Landesgeschichtsschreibung innerhalb des Reiches im sp#65533;ten 15. und 16. Jahrhundert." Zeitschrift der Savigny-Stiftung fuer Rechtsgeschichte "Anyone interested in local and regional historiography at the time of the Renaissance humanists in German-speaking L#65533;nder will find a wealth of detailed information in this collection." The Sixteenth Century Journal "Der Band ist ein wichtiger Beitrag zur Historiographie der fruehen Neuzeit. Seine Beitr#65533;ge zeigen nicht zuletzt, inwieweit auch noch die moderne Geschichtswissenschaft durch den Humanismus gepr#65533;gt ist." Das Historisch-Politische Buch "#65533;sehr lesenswert und stellt eine echte Bereicherung fuer die Humanismusforschung dar." Rheinische Vierteljahresbl#65533;tter Inhalt: I. Grundprobleme: Ulrich Muhlack: Die humanistische Historiographie. Umfang, Bedeutung, Probleme Dieter Mertens: Landeschronistik im Zeitalter des Humanismus und ihre sp#65533;tmittelalterlichen Wurzeln Notker Hammerstein: Universit#65533;ten und Landeschronistik im Zeichen des Humanismus II. Pers#65533;nlichkeiten: Ulrich Andermann: Albert Krantz. Landesgeschichtliche Bezuege eines fruehen Werkes der deutschen Nationalgeschichtsschreibung Alois Schmid: Die Kleinen Annalen des Johannes Aventinus aus dem Jahre 1511 Christoph Bauer: Lorenz Fries. Sekret#65533;r und Historiograph der Bisch#65533;fe von Wuerzburg Christiane Kummer: Die Illustration der Bischofschronik des Lorenz Fries. Ein Beispiel der Chronikillustration der deutschen Renaissance Bernhard Stettler: Aegidius Tschudi. #65533;Vater der Schweizergeschichte#65533; Bernhard Richter: Kaspar Brusch. Ein gekr#65533;nter Dichter als humanistischer Kirchenhistoriograph Franz Brendle: Martin Crusius. Humanistische Bildung, schw#65533;bisches Luthertum und Griechenlandbegeisterung III. Themenfelder: Markus Mueller: Die humanistische Bistumsgeschichtsschreibung Walter Ziegler: Landeschronistik und Kirchenreform Klaus Graf: Reich und Land in der suedwestdeutschen Historiographie um 1500 Martin Ott: R#65533;mische Inschriften und die humanistische Erschlie#65533;ung der antiken Landschaft: Bayern und Schwaben Susanne Rau: Stadthistoriographie und Erinnerungskultur in Hamburg, K#65533;ln und Breslau Michael Klein: Zur wuerttembergischen Historiographie vor dem Drei#65533;igj#65533;hrigen Krieg Dieter Mertens: Schlussbemerkungen Register.


