An die Wähler zur ersten Kammer
Titel: | An die Wähler zur ersten Kammer [Elektronische Ressource] / Central-Comité für Volksthümliche Wahlen im Preußischen Staate |
---|---|
Teil: | 14. Man kann buchstäblich sagen, daß kein Mensch mit dem 3. Februar 1847 zufrieden war ... |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : Marquardt u. Steinthal, 00.01.1849 |
Umfang: | 1 Flugbl. auf 2 S. ; Druckspiegel 15 x 20 cm |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
An die Wähler zur ersten Kammer / Central-Comité für Volksthümliche Wahlen im Preußischen Staate ; 14 ![]() |
Vorliegende Ausgabe: | Online-Ausg.: Frankfurt a.M.: Stadt- und Universitätsbibliothek, 1998. - Online-Ressource. |
X
Zusammenfassung: |
Welsch (Projektbearbeiter): Die oktroyierte Verfassung vom 5. Dezember 1848 ist ein Ausfluß des Absolutismus, die Beteiligung an den Wahlen ist nach dem Wahlgesetz vom 6. Dezember an einen bestimmten Grad von Besitz gebunden. Die erste Kammer ist faktisch den Aristokraten und Bürokraten, Rittergutsbesitzern und Kapitalisten vorbehalten. Aufruf, auch die erste Kammer zu einer 'Vertreterin des ganzen Volkes' zu machen, um so die im März 1848 versprochene freie Verfassung zu erringen |
---|