Die konstitutionellen Zehn Gebote: den Männern aus dem Volke gewidmet: Frage. Wie lauten die konstitutionellen zehn Gebote? ...
| Titel: | Die konstitutionellen Zehn Gebote: den Männern aus dem Volke gewidmet: Frage. Wie lauten die konstitutionellen zehn Gebote? ... [Elektronische Ressource] / von Max Cohnheim und Adolph Reich | 
|---|---|
| Verfasser: | |
| Beteiligt: | ; | 
| Veröffentlicht: | [S.l.] : Bartz, 00.00.1848 | 
| Umfang: | 1 Flugbl. auf [2] S. ; Druckspiegel 21 x 30 cm | 
| Format: | E-Book | 
| Sprache: | Deutsch | 
| Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: | ... Kapitel des Konstitutionellen Katechismus, enthaltend ... ; 2  alle Bände anzeigen | Vorliegende Ausgabe: | Online-Ausg.: Frankfurt a.M.: Stadt- und Universitätsbibliothek, 1998. - Online-Ressource. | 
X
| Bemerkung: | In Fraktur Aus dem Extra-Blatte der Volks-Stimme | 
|---|---|
| Zusammenfassung: | Welsch (Projektbearbeiter): 1. Gebot: Du sollst neben dem konstitutionellen König auch andere Stimmen hören, so vor allem die Volks-Stimme (Zeitung) sowie die Stimmen der verantwortlichen Minister. 2. Gebot: Du sollst - als Mitglied eines freien Volkes - Deine Freiheit mit Hilfe von Petitionen (solche aus Papier und solche, die man Barrikaden nennt) wahren. 3. Gebot: Du sollst die Festtage der Freiheit heiligen (18. März sowie der noch ausstehende Tag, an dem eine Verfassung eingeführt wird). 4. Gebot: Du sollst Freiheit und Recht ehren und das Wohl des Vaterlandes fördern. 5. Gebot: Du sollst nicht töten, außer im offenen Kampf und in Notwehr. 6. Gebot: Du sollst nicht das beschwören, was Du nicht halten kannst. 7. Gebot: Du sollst kein fremdes Eigentum an Dich bringen, sei es nun eine Stecknadel oder eine Kaiserkrone. 8. Gebot: Du sollst das Volk in den Ohren des Königs nicht verleumden. 9. Gebot: Du sollst nicht begehren Deines Nächsten Eigentum, mit der Ausnahme des Nationaleigentums (Paläste, Kasernen, Schilderhäuser etc.). 10. Gebot: Du sollst nicht dulden, daß Dein Nächster sich wie ein Knecht behandeln läßt | 





