Jeho Milost Císař Pán ráčil následující nejwyšší kabinetní list ke mně seslati: Milý Pane z Pillersdorffʾu! Abych dal Swým wěrným Pražanům opětný důkaz Swého upřimného ...

Titel: Jeho Milost Císař Pán ráčil následující nejwyšší kabinetní list ke mně seslati: Milý Pane z Pillersdorffʾu! Abych dal Swým wěrným Pražanům opětný důkaz Swého upřimného ... [Elektronische Ressource] = Seine Majestät der Kaiser haben das nachstehende Allerhöchste Cabinetsschreiben an mich herabgelangen zu lassen geruht: "Lieber Freiherr von Pillersdorff! Um meinen treuen Pragern einen wiederholten Beweis meiner offenen landesväterlichen Gesinnung ... / Ferdinand. Freih. v. Pillersdorff
Verfasser:
Beteiligt:
Veröffentlicht: Wien, 08.04.1848
Umfang: 1 Brosch. auf 6 S. ; Druckspiegel 20 x 32 cm
Format: E-Book
Sprache: Tschechisch; Deutsch
Vorliegende Ausgabe: Online-Ausg.: Frankfurt a.M.: Stadt- und Universitätsbibliothek, 1998. - Online-Ressource.
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: In Fraktur
Text in tschech. u. dt. Sprache
Zusammenfassung: Welsch (Projektbearbeiter): Bewilligung der böhmischen Märzforderungen: Gleichberechtigung der tschechischen mit der deutschen Sprache in Verwaltung und Unterricht, Einberufung einer Volksvertretung auf breiter Grundlage (aktives Wahlrecht 25, passives 30 Jahre), Einrichtung einer verantwortlichen Zentralbehörde in Prag. Des weiteren: Völlige, jedoch nicht entschädigungslose Aufhebung des Robots (Frondienst), Gewährung der Judenemanzipation, der Presse- und persönlichen Freiheit sowie des Petitionsrechts, Besetzung der Ämter und Gerichte nur mit zweisprachigen Beamten, Bewilligung einer böhmischen Nationalgarde. Inaussichtstellung der Aufhebung der Patrimonialgerichtsbarkeit; die geforderte Vereinigung der Länder Böhmen, Mähren und Österreichisch-Schlesien soll auf dem kommenden Reichstag erörtert werden