Etsch! Etsch! Et is ja widder nich losgegangen: Ihr habt euch schonst widder blamirt! Strafpredigt von Madam Bohmhammeln gehalten den 25. Septbr. uffen Abend an ihren Jemahl Ullo Bohmhammel, Vice-Gefreiten bei de Börgerwehr: Nu sage mich mal Ullo, bist Du blos alleene besoffen oder is de ganze Welt verrückt? ...
Titel: | Etsch! Etsch! Et is ja widder nich losgegangen: Ihr habt euch schonst widder blamirt! Strafpredigt von Madam Bohmhammeln gehalten den 25. Septbr. uffen Abend an ihren Jemahl Ullo Bohmhammel, Vice-Gefreiten bei de Börgerwehr: Nu sage mich mal Ullo, bist Du blos alleene besoffen oder is de ganze Welt verrückt? ... / [Albert Hopf] |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | [Berlin] : Hirschfeld, 25.09.1848[nach dem 25.09.1848] |
Umfang: | 1 Flugbl. : Illustration ; Druckspiegel 25 x 45 cm |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch | Vorliegende Ausgabe: | Online-Ausgabe: Frankfurt a.M.: Stadt- und Universitätsbibliothek, 1998. - 1 Online-Ressource. |
Andere Ausgaben: |
Elektronische Reproduktion von: Hopf, Albert, 1813-1885. Etsch! Etsch! Et is ja widder nich losgegangen: Ihr habt euch schonst widder blamirt! Strafpredigt von Madam Bohmhammeln gehalten den 25. Septbr. uffen Abend an ihren Jemahl Ullo Bohmhammel, Vice-Gefreiten bei de Börgerwehr: Nu sage mich mal Ullo, bist Du blos alleene besoffen oder is de ganze Welt verrückt? .... - [Berlin] : Hirschfeld, 25.09.1848[nach dem 25.09.1848]
|
X
Bemerkung: | In Fraktur. - In Berliner Mundart |
---|---|
Zusammenfassung: |
Welsch (Projektbearbeiter): Heftige Kritik an der aus Sicht des Verfassers zaudernden und zu wenig entschiedenen Politik der Linken in der Preußischen Nationalversammlung in Form einer Strafpredigt der Madame Bohmhammel an ihren Gatten Ullo. Hintergrund: die Debatte über die sogenannte 'Interpellation Pax', betreffend den 'reaktionären Geist' in der preußischen Armee (25. September 1848): " ... det seh ick doch in, des sich die Linkschen in de Kammer widder mitten Löffel über't Maul haben wischen lassen." Warnung vor General Wrangel, der 50.000 Mann rings um Berlin zusammengezogen hat |