Das Februarpatent in der Praxis

Titel: Das Februarpatent in der Praxis : Wahlpolitik, Wahlkämpfe und Wahlentscheidungen in den böhmischen Ländern der Habsburgermonarchie 1861 - 1871 / Bernd Rottenbacher
Verfasser:
Veröffentlicht: Frankfurt am Main : Lang, 2001
Umfang: 709 Seiten ; 21 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Europäische Hochschulschriften. Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften ; 910
Hochschulschrift: Dissertation, Universität Würzburg, 2001
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 363138260X
Lokale Klassifikation: 20 7 M ; 20 7 V ; 23 7 M ; 23 7 V ; 23 15 J

Das 1861 in Österreich erlassene Februarpatent gestattete auf Länderebene wahlgeometrisch ausgeklügelte Wahlen auf kurialer Grundlage. In den böhmischen Ländern zeigte sich bei den im folgenden Jahrzehnt abgehaltenen Landtagswahlen kaleidoskopisch sowohl alle Elemente des vormodernen Wahlbetriebs als auch die Grundprobleme der Habsburgermonarchie als eines Vielvölkerstaates: Parteien entstanden aus Honoratiorencomités, eine politische Differenzierung der Gesellschaft wurde auf den Weg gebracht und sowohl die Radikalisierung im Zeichen des Nationalismus als auch das ungelöste Problem einer geeigneten Repräsentation des Volkes oder der Länder gegenüber der zentralistisch-bürokratischen Staatsspitze zeigten immer deutlicher die Reformunfähigkeit des Gebildes.