Brückenschlag zwischen den Rechtskulturen des Ostseeraums

Titel: Brückenschlag zwischen den Rechtskulturen des Ostseeraums : [Referate und Diskussionsberichte der gleichnamigen Tagung am 29. und 30. Juni 2000 in Greifswald] / [Veranst. der Tagung: Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rechtsvergleichung und Rechtsharmonisierung im Ostseeraum]. Hrsg. von Helmut Heiss. Unter Mitarb. von Daniel Jacobasch ...
Beteiligt: ;
Körperschaft:
Veröffentlicht: Tübingen : Mohr Siebeck, 2001
Umfang: 323 Seiten : Diagramme, Karten
Format: Buch
Sprache: Deutsch
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3161475526
Lokale Klassifikation: 44 12 S ; 60 7 R ; 44 7 R

English summary: After the socialist systems had collapsed, the Baltic Sea states moved closer together, and all problems observed in Europe which followed the collapse of Communism can be found in the Baltic Sea area. The institutions of this area are particularly important for an integration process which has to take place before these countries become members of the E.U. and also for their role in improving relations with Russia. In this book, the authors discuss various aspects of the law as a means of integration in the Baltic Sea area. They deal with questions surrounding the transformation of post-socialist legal systems, the integration of Poland and the Baltic states into the E.U., the economic and historical aspects of trade in the Baltic Sea area as well as aspects of conflict of laws and harmonization of laws in the Baltic Sea area. German description: Nach dem Zusammenbruch der sozialistischen Systeme ruckten die Staaten des Ostseeraums enger zusammen. Alle Aspekte und Probleme, die dem Zusammenbruch des Kommunismus folgen, werden in ganz Europa und auch im Ostseeraum beobachtet. Vor allem die speziellen Institutionen der Ostseeregion spielen sowohl im voranschreitenden Integrationsprozess wahrend der Phase vor einem EU-Beitritt als auch bei der Verbesserung der Beziehungen zu Russland eine bedeutende Rolle. Dabei ist das Recht ein wichtiges Integrationsinstrument. In diesem Band diskutieren internationale Wissenschaftler verschiedene Aspekte des Rechts als Integrationsinstrument im Ostseeraum. Dabei werden Fragen der Transformation post-sozialistischer Rechtssysteme, die EU-Integration von Polen und den baltischen Staaten, historische und okonomische Aspekte des Handels im Ostseeraum, Aspekte des internationalen Privatrechts und der Rechtsharmonisierung im Ostseeraum erortert.