Sprachliche und psychologische Aspekte der Charaktererschließung und Charaktererfassung

Titel: Sprachliche und psychologische Aspekte der Charaktererschließung und Charaktererfassung / von Pavel Flegl
Verfasser:
Veröffentlicht: Marburg : Tectum-Verlag, 2001
Umfang: 102 Seiten ; 21 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3828883184
Lokale Klassifikation: 1 13 P ; 2 H 81 ; 2 M 13 ; 2 M 641 ; 2 S 91 ; 3 10 E

Das vorliegende Buch versucht, die Problematik der Charaktererschlie ung und Charakterbeschreibung n her zu bringen. Neben bekannten Methoden, welche den Menschen einem Menschentyp zuordneten oder die an seiner Denkweise und seinem Verhalten teilnehmenden Kr fte zu beschreiben versuchten, richtet der Autor die Aufmerksamkeit auch auf die diagnostischen Methoden, die auf Empathie, Intuition und Beobachtungsf higkeit beruhen und aus einzelnen, oft anderswertigen Fakten aus dem realen Leben wertvolle Informationen sch pfen. Diesen nicht blichen und nicht auf direktem Kontakt fu enden Methoden begegnet man auch au erhalb der psychologischen Fachliteratur, in der Belletristik. So erscheint der sensible K nstler als ein zutreffender Diagnostiker und zugleich Interpret. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die M glichkeiten und Formen der Pers nlichkeitsdiagnostik in der biografischen Literatur zu untersuchen, im konkreten Fall anhand von Portr ts dreier Staatsm nner der Zeitgeschichte: T. G. Masaryk, B. Mussolini und J.V. Stalin - in Darstellung von Emil Ludwig (1881-1948), dem bekannten und erfahrenen deutschschreibenden Biografen des genannten Zeitabschnitts. Indem zwei ausgepr gten Diktatorentypen ein echter Demokrat, ihr Zeitgenosse und in den 30er Jahren in Mitteleuropa eine seltene Erscheinung, gegen bergestellt wird, er ffnen sich dem Leser eine Reihe von interessanten Fakten.