Herder-Insitut für historische Ostmitteleuropaforschung
 
Bibliotheks- und Bibliographieportal
  • Ausleihkonto
  • |
  • Leseausweis beantragen
  • |
  • Bestellformular
  • |
  • Geografische Suche
  • |
  • Personensuche
  • |
  • Kontakt
  • |
  • Hilfe
  • |
Zurück
Erweiterte Suche bearbeiten | Neue erweiterte Suche starten
Suchgeschichte
Ihre Suchbegriffe : Erweiterte Suche: (Teil von: 230011780)
  • Bücher & mehr (2)
  • Weitere Informationsquellen
« zurück zum Suchergebnis

Sa̜siedzi

Titel: Sa̜siedzi : historia zagłady żydowskiego mia̜steczka / Jan Tomasz Gross
Verfasser:
Gross, Jan Tomasz
Veröffentlicht: Sejny, 2000
Umfang: 158 S.
Format: Buch
Sprache: Polnisch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Biblioteka krasnogrudy
Schlagworte:
Juden
Pogrom
Jedwabne
Geschichte 1941
ISBN: 8386972136
Kein Bild verfügbar
X
  • Verfügbarkeit/Sacherschließung
  • mehr Informationen
  • Inhalt
  • Rezensionen
  • Ausschnitt
  • Zusammenfassung
  • Intern
Bemerkung: Nachbarn. Die Geschichte der Vernichtung eines jüdischen Ortes
Rezension/en: --Aox--Głowiński, Michał. Pogrom i sprawy ogólne, 2001
--Aox--Krasnodębski, Zdzisław. Czerń w Jedwabnem, 2001
--Aox--Krawczyńska, Dorota. Prawdy ukryte na powierzchni, 2001
--Aox--Musiał, Bogdan
--Aox--Obirek, Stanisław. Nie uciekać od prawdy, 2001
--Aox--Gwardiak, Janusz. Gross, Jan Tomasz, 1947-. Sa̜siedzi. - Sejny. - 2000 [Rezension], 2000 [2001]
--Aox--Friedrich, Klaus-Peter
--Aox--. Gross, Jan Tomasz, 1947-. Sa̜siedzi. - Sejny. - 2000 [Rezension], 2001
--Aox--Hofmann, Andreas R.. Ein @Holocaust, begangen von polnischen Nachbarn? Die Polemik um Jedwabne, 2001
  • Als Email versenden
  • Merkliste
  • Exportieren
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach Endnote/Citavi

Links

  • Lesezeichen
  • Seitenübersicht
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Newsletter
  • Terminkalender
  • Personal
  • Stellenangebote
  • Webcam

Folgen Sie uns auf...

 

Ehrenbotschafter der Stadt Danzig

 

 

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft
Copyright © 2017 by Herder-Institut • Gisonenweg 5-7 • 35037 Marburg