Hochmeister und Großfürst

Titel: Hochmeister und Großfürst : die Beziehungen zwischen dem Deutschen Orden in Preussen und dem Moskauer Staat um die Wende zur Neuzeit / Maike Sach
Verfasser:
Veröffentlicht: Stuttgart : Steiner, 2002
Umfang: 488 S.
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa ; 62
Hochschulschrift: Zugl.:Kiel, Univ., Diss., 2001
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3515080473
Lokale Klassifikation: 6 7 D ; 6 7 F ; 41 7 D ; 41 7 F

Mit der Sakularisation des preussischen Ordensstaates wurde 1525 der langjahrige Streit um die Anerkennung des Zweiten Thorner Friedens zwischen dem Hochmeister Albrecht von Brandenburg und dem Konig von Polen-Litauen beendet. Vorausgegangen waren vielfaltige diplomatische Aktivitaten und ein Krieg, zu dessen Realisierung Albrecht u.a. auf die Hilfe des Grossfursten Vasilij III. von Moskau gesetzt hatte. Die regen Beziehungen, die sich zwischen dem Hochmeister und einem der grossten Gegner Polen-Litauens angebahnt hatten und 1517 in ein Bundnis mundeten, waren dabei kein peripheres, allein den polnischen Konig betreffendes Problem: Aus unterschiedlichen Motiven waren vor allem Kaiser und Papst an den Beziehungen zwischen Hochmeister und Grossfurst interessiert. Vor diesem Hintergrund werden in der vorliegenden Monographie die Voraussetzungen fur ihre Annaherung detailliert dargestellt, ihr Bundnis minutios analysiert und in den europaischen Kontext eingeordnet sowie sein (schlechtes) Funktionieren eindringlich geschildert.