Untermieter im christlichen Haus

Titel: Untermieter im christlichen Haus : die Kirche und die "jüdische Frage" in Polen anhand der Bistumspresse der Metropolie Krakau 1926 - 1939 / Viktoria Pollmann
Verfasser:
Veröffentlicht: Wiesbaden : Harrassowitz, 2001
Umfang: XII, 456 Seiten : Diagramme, Karten ; 24 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Jüdische Kultur ; 9
Hochschulschrift: Dissertation, Freie Universität Berlin, 2001
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 344704506X
Lokale Klassifikation: 32 3 F ; 26 15 L ; 37 3 F ; 37 8 K 1381 ; 37 8 K 1921 ; 37 11 E ; 37 15 J

Viktoria Pollmann untersucht am Beispiel der polnischen Bistumspresse, die sich selbst als Sprachrohr der katholischen Kirche definierte, welches Judenbild die katholische Presse ihren Glaubigen in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg vermittelte. Hat die Kirche versucht, sich der Welle des steigenden Antisemitismus in Polen entgegenzustemmen, oder hat sie durch Verbreitung negativer Judenklischees der Fremdheit zwischen den beidenBevolkerungsgruppen eher Vorschub geleistet? Welchen Einfluss hatte die spezifisch polnisch gepragte Tradition der Kirche der geteilten Nation auf das kirchliche Selbstverstandnis in der Zweiten Polnischen Republik, und welche Konsequenzen ergaben sich daraus fur die 'judische Frage'? Wo liegen die Wurzeln der katholischen Topoi zu Juden und Judentum in Polen? Entsprachensie dem katholischen Denken ihrer Zeit, oder gab es charakteristische Variationen? Diese auf den nur scheinbar am Rande stehenden Pressesektor bezogenen Fragestellungen haben im Zusammenhang mit den Auseinandersetzungen zwischen Polen und Juden um die Ereignisse in Jedwabne neue Aktualitat gewonnen.