Erziehung und Bildung bei Hofe

Titel: Erziehung und Bildung bei Hofe : Celle, 23. bis 26. September 2000 / veranst. in Zsarbeit mit dem Stadtarchiv Celle ... Hrsg. von Werner Paravicini ...
Beteiligt:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Stuttgart : Thorbecke, 2002
Umfang: 277 Seiten : Illustrationen
Format: Buch
Sprache: Deutsch; Französisch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Symposium der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften in Göttingen ; 7
Residenzenforschung ; 13
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3799545131
Buchumschlag
X
Lokale Klassifikation: 1 13 L ; 1 15 F ; 1 15 N ; 1 15 O ; 1 15 A

Wie Konige, Fursten, Herren im Mittelalter auf ihre standesgemassen Aufgaben vorbereitet und mit einer entsprechenden Ausbildung versehen wurden, war Gegenstand des 7. Symposiums der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Gottingen im September 2001. Zentrale Themen der Tagung waren die Untersuchung der Erziehung junger Adeliger bei Hofe und die Vermittlung des fur die spatere offentliche Rolle notwendigen Wissens im spaten Mittelalter. Als Leitfragen dienten die Antonyme 'Sozialer Wandel oder soziale Reproduktion', 'Konkurrenz oder Symbiose des geistlichen und weltlichen Wissens' sowie 'Tradition oder Innovation' bei Hofe. Mit Blick auf diese drei Begriffspaare stellen dreizehn Autoren aus Frankreich, Deutschland, Tschechien und Osterreich ihre Forschungsergebnisse zu Erziehung, Bildung und Wissen bei Hofe vor. Die Referate erfassen die Zeitspanne vom 12. bis zum beginnenden 18. Jahrhundert und behandeln die Hofe von Spanien bis Bohmen.