Denkschrift über die Aufhebung des Gesetzes vom 13. Juli 1836, betreffend die bäuerliche Erbfolge in Westphalen: Nach dem Publikations-Patent vom 9. September 1814, durch welches das Allgemeine Landrecht in die mit dem Staat wieder vereinigten Provinzen eingeführt wurde ...
Titel: | Denkschrift über die Aufhebung des Gesetzes vom 13. Juli 1836, betreffend die bäuerliche Erbfolge in Westphalen: Nach dem Publikations-Patent vom 9. September 1814, durch welches das Allgemeine Landrecht in die mit dem Staat wieder vereinigten Provinzen eingeführt wurde ... / [Gierke] |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | [Berlin], 10.08.1848 |
Umfang: | 1 Flugbl. auf 5 Seiten ; Druckspiegel 12 x 20 cm |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Verhandlungen der Constituirenden Versammlung für Preußen. Druckschriften ; 119 |
Vorliegende Ausgabe: | Online-Ausgabe: Frankfurt a.M.: Stadt- und Universitäts-Bibliothek, 1998. - 1 Online-Ressource. |
Andere Ausgaben: |
Elektronische Reproduktion von: Gierke, Julius, 1806-1855. Denkschrift über die Aufhebung des Gesetzes vom 13. Juli 1836, betreffend die bäuerliche Erbfolge in Westphalen: Nach dem Publikations-Patent vom 9. September 1814, durch welches das Allgemeine Landrecht in die mit dem Staat wieder vereinigten Provinzen eingeführt wurde .... - [Berlin], 10.08.1848
|
X
alg: 10432427 001A $00030:22-04-02 001B $01999:19-10-24 $t22:31:25.000 001D $00030:22-04-02 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oay 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0104324279 003O $0174773431 $aOCoLC 004U $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38919 $S0 007A $0104324279 $aHEB 009Q $S0 $uhttp://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/urn/urn:nbn:de:hebis:30:2-38919 $xD 010@ $ager 011@ $a1848 $n10.08.1848 011B $a1998 021A $aDenkschrift über die Aufhebung des Gesetzes vom 13. Juli 1836, betreffend die bäuerliche Erbfolge in Westphalen: Nach dem Publikations-Patent vom 9. September 1814, durch welches das Allgemeine Landrecht in die mit dem Staat wieder vereinigten Provinzen eingeführt wurde ... $h[Gierke] 027A $aNach dem Publikations-Patent vom 9. September 1814, durch welches das Allgemeine Landrecht in die mit dem Staat wieder vereinigten Provinzen eingeführt wurde ... 028A $BVerfasser $#Gierke, Rudolf Eduard Julius $4aut $7136449557 $8Gierke, Julius$Z1806-1855 [Tp1] $9205753892 033A $p[Berlin] 033N $pFrankfurt a.M. $nStadt- und Universitäts-Bibliothek 033Q $a1 Online-Ressource 034D $a1 Flugbl. auf 5 Seiten 034I $aDruckspiegel 12 x 20 cm 036E $aVerhandlungen der Constituirenden Versammlung für Preußen. Druckschriften $l119 036F $x3119 $8Verhandlungen der Constituirenden Versammlung für Preußen. Druckschriften $9104096136 $l119 037G $aOnline-Ausgabe: 037I $aPublic Domain Mark 1.0 $qDE-30 $2cc $uhttps://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/ $fPDM 1.0 037J $aOpen Access $qDE-30 $2star $uhttps://purl.org/coar/access_right/c_abf2 $fUnrestricted online access 039I $aElektronische Reproduktion von $tDenkschrift über die Aufhebung des Gesetzes vom 13. Juli 1836, betreffend die bäuerliche Erbfolge in Westphalen: Nach dem Publikations-Patent vom 9. September 1814, durch welches das Allgemeine Landrecht in die mit dem Staat wieder vereinigten Provinzen eingeführt wurde ... $d[Berlin] $f10.08.1848 $lGierke, Julius, 1806-1855 045E $c943 046L $aIn Fraktur 047C $aWestfalen wiedervereinigten 047I $aWelsch (Projektbearbeiter): Die Bevorzugung des Anerbenrechtes zuungunsten der Realteilung verstößt gegen den Grundsatz der staatsbürgerlichen Freiheit und Gleichheit. Da das fragliche Gesetz darüberhinaus - vorzugsweise von bäuerlicher Seite - abgelehnt wird, ist seine Aufhebung die natürliche Folge lok: 10432427 3 101B $014-12-05 $t11:56:01.000 101C $022-04-02 144Z/81 $aBerlin,@2,5 144Z/82 $a.@2,8 144Z/84 $aWestfalen/ Landtag 144Z/86 $a3000(1806 - 1855) 144Z/87 $a8z6 145S/01 $a039 101U $0utf8 exp: 10432427 3 1 #EPN 201B/01 $026-01-10 $t14:36:01.000 201C/01 $022-04-02 201U/01 $0utf8 203@/01 $0170321762 208@/01 $a22-04-02 $boAa 209B/01 $a1848-o3643 $x09 220C/01 $aSf 16/101, Nr. 10 exp: 10432427 3 2 #EPN 201B/02 $027-10-12 $t22:34:41.000 201U/02 $0utf8 203@/02 $0170350967 204U/02 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38919 $S0 208@/02 $a23-04-02 $bl lok: 10432427 5 exp: 10432427 5 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:34:41.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0170350975 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38919 $S0 208@/01 $a23-04-02 $bl lok: 10432427 8 exp: 10432427 8 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:34:41.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0170350991 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38919 $S0 208@/01 $a23-04-02 $bl lok: 10432427 10 exp: 10432427 10 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:34:41.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0170351009 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38919 $S0 208@/01 $a23-04-02 $bl lok: 10432427 11 exp: 10432427 11 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:34:41.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0170351017 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38919 $S0 208@/01 $a23-04-02 $bl lok: 10432427 13 exp: 10432427 13 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:34:41.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0578230666 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38919 $S0 208@/01 $a18-07-09 $bl lok: 10432427 21 exp: 10432427 21 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:34:41.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0170351068 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38919 $S0 208@/01 $a23-04-02 $bl lok: 10432427 23 exp: 10432427 23 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:34:41.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0170351076 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38919 $S0 208@/01 $a23-04-02 $bl lok: 10432427 24 exp: 10432427 24 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:34:41.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0578230682 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38919 $S0 208@/01 $a18-07-09 $bl lok: 10432427 25 exp: 10432427 25 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:34:41.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0578230690 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38919 $S0 208@/01 $a18-07-09 $bl lok: 10432427 36 exp: 10432427 36 1 #EPN 201B/01 $021-07-22 $t23:34:32.982 201C/01 $021-07-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01209396815 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38919 $S0 208@/01 $a21-07-22 $bl lok: 10432427 51 exp: 10432427 51 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:34:42.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0578230720 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38919 $S0 208@/01 $a18-07-09 $bl lok: 10432427 59 exp: 10432427 59 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:34:42.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0578230747 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38919 $S0 208@/01 $a18-07-09 $bl lok: 10432427 69 exp: 10432427 69 1 #EPN 201B/01 $007-03-14 $t17:07:58.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0728663961 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38919 $S0 208@/01 $a07-03-14 $bl lok: 10432427 74 exp: 10432427 74 1 #EPN 201B/01 $019-10-24 $t22:31:25.041 201C/01 $019-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01278391533 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38919 $S0 208@/01 $a19-10-24 $bl lok: 10432427 75 exp: 10432427 75 1 #EPN 201B/01 $019-05-14 $t17:42:29.071 201U/01 $0utf8 203@/01 $0732038278 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38919 $S0 208@/01 $a19-05-14 $bl lok: 10432427 76 exp: 10432427 76 1 #EPN 201B/01 $029-10-16 $t08:16:18.711 201U/01 $0utf8 203@/01 $0785749365 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38919 $S0 208@/01 $a29-10-16 $bl lok: 10432427 107 exp: 10432427 107 1 #EPN 201B/01 $013-12-19 $t16:42:02.030 201C/01 $013-12-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01072855739 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38919 $S0 208@/01 $a13-12-19 $bl lok: 10432427 204 exp: 10432427 204 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:34:42.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0170351149 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38919 $S0 208@/01 $a23-04-02 $bl lok: 10432427 205 exp: 10432427 205 1 #EPN 201B/01 $027-10-12 $t22:34:42.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0578230755 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:2-38919 $S0 208@/01 $a18-07-09 $bl
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 104324279 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20241019223125.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 020422s1848 xx |||| o| u00||u|ger c | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:hebis:30:2-38919 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)HEB104324279 | ||
035 | |a (OCoLC)174773431 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 943 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gierke, Julius |d 1806-1855 |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)205753892 |0 (DE-588)136449557 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Denkschrift über die Aufhebung des Gesetzes vom 13. Juli 1836, betreffend die bäuerliche Erbfolge in Westphalen: Nach dem Publikations-Patent vom 9. September 1814, durch welches das Allgemeine Landrecht in die mit dem Staat wieder vereinigten Provinzen eingeführt wurde ... |c [Gierke] |
246 | 1 | 0 | |a Westfalen wiedervereinigten |
246 | 1 | 3 | |a Nach dem Publikations-Patent vom 9. September 1814, durch welches das Allgemeine Landrecht in die mit dem Staat wieder vereinigten Provinzen eingeführt wurde ... |
264 | 1 | |a [Berlin] |c 10.08.1848 | |
300 | |a 1 Flugbl. auf 5 Seiten |c Druckspiegel 12 x 20 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Verhandlungen der Constituirenden Versammlung für Preußen. Druckschriften |v 119 | |
520 | |a Welsch (Projektbearbeiter): Die Bevorzugung des Anerbenrechtes zuungunsten der Realteilung verstößt gegen den Grundsatz der staatsbürgerlichen Freiheit und Gleichheit. Da das fragliche Gesetz darüberhinaus - vorzugsweise von bäuerlicher Seite - abgelehnt wird, ist seine Aufhebung die natürliche Folge | ||
530 | |a Online-Ausgabe: | ||
533 | |a Online-Ausgabe |b Frankfurt a.M. |c Stadt- und Universitäts-Bibliothek |d 1998 |e 1 Online-Ressource |7 s1998uuuuxx u| | ||
546 | |a In Fraktur | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion von |a Gierke, Julius, 1806-1855 |t Denkschrift über die Aufhebung des Gesetzes vom 13. Juli 1836, betreffend die bäuerliche Erbfolge in Westphalen: Nach dem Publikations-Patent vom 9. September 1814, durch welches das Allgemeine Landrecht in die mit dem Staat wieder vereinigten Provinzen eingeführt wurde ... |d [Berlin], 10.08.1848 |
810 | 1 | 2 | |a Preußen |b Nationalversammlung |t Verhandlungen der Constituirenden Versammlung für Preußen |p Druckschriften |v 119 |w (DE-603)104096136 |9 3119 |7 as |
856 | |u http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/urn/urn:nbn:de:hebis:30:2-38919 |x Digitalisierung |z kostenfrei | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)170321762 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)170350967 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)170350975 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)170350991 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)170351009 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)170351017 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)578230666 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)170351068 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)170351076 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)578230682 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)578230690 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1209396815 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)578230720 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)578230747 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)728663961 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1278391533 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)732038278 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)785749365 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1072855739 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)170351149 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)578230755 |b DE-603 |c HES |d d |