Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen &c. &c. lassen der zur Vereinbarung der Verfassung berufenen Versammlung hiebei den von Unserem Staats-Ministerium ausgearbeiteten Entwurf einer Gemeinde-Ordnung nebst Motiven zu ihrer Erklärung zugehen ...

Titel: Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen &c. &c. lassen der zur Vereinbarung der Verfassung berufenen Versammlung hiebei den von Unserem Staats-Ministerium ausgearbeiteten Entwurf einer Gemeinde-Ordnung nebst Motiven zu ihrer Erklärung zugehen ... / (gez.) Friedrich Wilhelm. (Gez.) v. Auerswald. Hansemann. v. Schreckenstein. Milde. Maercker. Gierke. Kühlwetter
Verfasser:
Beteiligt: ; ; ; ; ; ;
Veröffentlicht: [Berlin], 13.08.1848
Umfang: 1 Broschüre auf 40 Seiten ; Druckspiegel 12 x 20 cm
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Verhandlungen der Constituirenden Versammlung für Preußen. Druckschriften ; 129
Vorliegende Ausgabe: Online-Ausgabe: Frankfurt a.M.: Stadt- und Universitäts-Bibliothek, 1998. - 1 Online-Ressource.
Andere Ausgaben: Elektronische Reproduktion von: Friedrich Wilhelm$nIV., Preußen, König, 1795-1861. Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen &c. &c. lassen der zur Vereinbarung der Verfassung berufenen Versammlung hiebei den von Unserem Staats-Ministerium ausgearbeiteten Entwurf einer Gemeinde-Ordnung nebst Motiven zu ihrer Erklärung zugehen .... - [Berlin], 13.08.1848
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: In Fraktur
Zusammenfassung: Welsch (Projektbearbeiter): Gesetzentwurf des Ministerium Auerswald - Hansemann die Preußische Gemeindeordnung betreffend. Nach Ansicht der Regierung faßt der vorliegende Entwurf "... das Gute und Bewährte aus den Städte-Ordnungen von 1808 und 1831, aus der rheinischen Gemeinde-Ordnung von 1845, aus der westphälischen Landgemeinde-Ordnung von 1842 ..." zusammen. "Nur dasjenige ... was auf den Ideen der Grundherrlichkeit, auf ständischen Privilegien, auf Klassen-Eintheilungen ... beruht und dem Geiste der Gegenwart nicht mehr entspricht, mußte [sic!] völlig ausgeschieden werden." (Aus der Vorl.)