Geschichte des Buchhandels in Tschechien und in der Slowakei

Titel: Geschichte des Buchhandels in Tschechien und in der Slowakei / Zdeňek Šimeček
Verfasser:
Veröffentlicht: Wiesbaden : Harrassowitz, 2002
Umfang: XIII, 225 Seiten ; 24 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Geschichte des Buchhandels / hrsg. von Herbert G. Göpfert ... ; 7
alle Bände anzeigen
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3447045078
Lokale Klassifikation: 22 15 H ; 23 15 H ; 24 15 H

Die Geschichte des Buchhandels in der ehemaligen Tschechoslowakei ist dadurch gekennzeichnet, dass der behandelte geographische Raum nur relativ kurze Zeit einen gemeinsamen Staat bildete, und zwar 1919-1992, unterbrochendurch die vorubergehende Trennung 1938-1945. Bohmen und Mahren einerseits, die Slowakei unter der Bezeichnung Ober-Ungarn andererseits, gehorten zwar jahrhundertelang (seit 1526) zur Habsburger Monarchie, aber in verschiedenen Reichsteilen, die unterschiedliche rechtlich-soziale Rahmenbedingungenboten. Zdenek ?imecek gelingt es, unter Berucksichtigungdieser historischen Rahmenbedingungen Buchproduktion, Distribution und Rezeption bei den vielfaltigen beteiligten Volkern - Tschechen, Slowaken, Deutschen, Juden, Ungarn, Ruthenen und Polen - ubersichtlich darzustellen, wobei der Schwerpunkt auf dem langen Prozess der nationalen "Wiedergeburt" im 19. Jahrhundert liegt. Zdenek ?imecek bezieht dabei auch Aspekte der Pressegeschichte ein und hebt die Ergebnisse der Leserforschung hervor. Der Band erganzt vorzuglich die in derselben Reihe erschienenen Werke zum ungarischen und osterreichischen Buchhandel.