DruckBilder
| Titel: | DruckBilder : Stereotype und Geschlechtercodes in den antipolnischen Diskursen der "Gartenlaube" (1870 - 1930) / Angela Koch |
|---|---|
| Verfasser: | |
| Veröffentlicht: | Köln [u.a.] : Böhlau, 2002 |
| Umfang: | 367 S. : Ill. ; 23 cm |
| Format: | Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Literatur - Kultur - Geschlecht. Große Reihe ; 21 |
| Hochschulschrift: | Zugl.:Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2001 |
| RVK-Notation: |
·
|
| ISBN: | 3412033022 |
| Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Kollektive nationale Phantasien waren im Entstehungsprozess des modernen Europa von massgeblicher Bedeutung, sie konnen bis heute immer wieder aktualisiert werden. Die Sexualisierung der nationalen Konkurrenzbeziehungen spielt hier eine herausragende Rolle. In ihrer Studie geht Angela Koch den geschlechtlich codierten Stereotypisierungen im deutsch-polnischen Verhaltnis nach, die ab der deutschen Reichsgrundung in der burgerlichen Zeitschrift "Die Gartenlaube" Verbreitung fanden. Sie untersucht Bilder von verweiblichten Mannern, von erotisierten und zur Braut stilisierten Regionen und Stadten, von "Mutter Heimat" oder von vergewaltigenden Herren, mit denen die deutsch-polnischen Beziehungen in den verschiedenen historischen Phasen als hierarchisch gekennzeichnet und festgeschrieben wurden. Aber auch der drucktechnische Stereotypisierungsprozess selbst und das Stereotyp als medialer Informationstrager unterliegen einer geschlechtlichen Semantik.


