Neubürger im späten Mittelalter

Titel: Neubürger im späten Mittelalter : Migration und Austausch in der Städtelandschaft des alten Reiches (1250-1550) / hrsg. von Rainer Christoph Schwinges ...
Beteiligt:
Veröffentlicht: Berlin : Duncker & Humblot, 2002
Umfang: 541 Seiten : Diagramme, Karten
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Zeitschrift für historische Forschung. Beiheft ; 30
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3428109295
Lokale Klassifikation: 3 3 G ; 3 5 A ; 3 12 E ; 3 13 M

Die Autoren beschäftigen sich mit den vielfältigen Aspekten der Aufnahme von Neubürgern und Neubürgerinnen in die Städte des alten Reiches zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert. Die Perspektive ist in den meisten Fällen eine großräumige, horizontal vergleichende. Neben einführenden Studien zu Chronologie, Typologie und Geographie der Bürger- oder Neubürgerbücher enthält der Band auch solche zur Vor- und Nachgeschichte der Bürgeraufnahme, zur ländlichen und städtischen Migration, zu rechtlichen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Regularien in den Städten - auch für Sondergruppen und Ausbürger - sowie zur Integration in die Bürgerschaft.

Im Mittelpunkt der Beiträge stehen Fragen zur Entwicklung des Bürgerbegriffs und des Bürgerrechts, der Einbürgerungspolitik und Einbürgerungsfrequenzen. Thematisiert werden darüber hinaus die Zuwanderungen in die Städte, berufs- und geschlechtsspezifische Migrationen nebst ihren sozialen Dimensionen sowie die daraus erschließbaren städtischen Migrations-, Gewerbe- und Kommunikationsräume.