Aufbruch aus dem Glauben?
Titel: | Aufbruch aus dem Glauben? : Katholische Heimatvertriebene in den gesellschaftlichen Transformationen der Nachkriegsjahre 1945 - 1965 / von Rainer Bendel |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Köln [u.a.] : Böhlau, 2003 |
Umfang: | XVIII, 647 S. |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands ; 34 |
Hochschulschrift: | Vollst. zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 2001 |
RVK-Notation: |
·
·
|
ISBN: | 3412169021 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Die Frage nach der kirchlichen Betreuung der Fluchtlinge und Vertriebenen ist in der wissenschaftlichen Erforschung bisher kaum beachtet worden. Der hohe Anteil der Katholiken unter den Fluchtlingen und Vertriebenen, die unterschiedliche gesellschaftliche Strukturierung dieser Gruppe, der Grad ihrer Kirchlichkeit, vor allem aber das existenziell erfahrene Schicksal (Heimatlosigkeit, Entwurzelung) legen es nahe, diese Gruppe der Kirche eingehender zu beleuchten. Immerhin war im Jahre 1950 jeder funfte Katholik in der Bundesrepublik Deutschland ein Heimatvertriebener. Ihr Beitrag zur existenziellen Identitatsfindung und zur kollektiven Integration, d.h. die Frage nach dem Anteil dieser Gruppe an den gesellschaftlichen Transformationsprozessen in der Nachkriegsgesellschaft, steht im Zentrum dieser Studie. Wie weit haben die Bevolkerungsverschiebungen bestehende Milieus, Konzepte von Kirchlichkeit und Seelsorge aufgebrochen? Lassen sich in der Konfrontation verschiedener Erwartungshorizonte Veranderungen von Strukturen wahrnehmen?