Die baltischen Staaten im Schnittpunkt der Entwicklungen

Titel: Die baltischen Staaten im Schnittpunkt der Entwicklungen : Vergangenheit und Gegenwart / Beiträge von Peter Bernholz ... Herausgegeben von Carsten Goehrke ...
Beteiligt: ;
Veröffentlicht: Basel : Schwabe, 2002
Umfang: 196 Seiten : Diagramme, Karten
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Texte und Studien der Arbeitsstelle für Kulturwissenschaftliche Forschungen ; 4
Schlagworte:
ISBN: 3796519377
Lokale Klassifikation: 44 7 A ; 45 7 A ; 46 7 A ; 47 7 A

Die drei baltischen Republiken Estland, Lettland und Litauen konnen auf nicht einmal ein Jahrhundert staatlicher Unabhangigkeit zuruckblicken, und auch dieser Zeitraum ist durch den Zweiten Weltkrieg und die Zugehorigkeit zur Sowjetunion nochmals drastisch verkurzt worden. Die Geschichte der drei Lander reicht indes zuruck bis ins hohe Mittelalter, bis in die Zeit, als die ostliche Ostseekuste etwa gleichzeitig in den Gesichtskreis der skandinavischen Machte Danemark und Schweden sowie Deutschlands und Russlands trat. Seither ist diese Geschichte stets von dem Zusammenspiel einheimischer Krafte mit den bereichernden und bedrohlichen Einwirkungen von aussen gepragt gewesen, selten zu autonomer Entwicklung imstande und doch eine beachtliche Eigenart entwickelnd. Das ist das Erbe, das die drei Lander mitbringen, die sich anschicken, in die Europaische Union einzutreten. Die Schweizerische Eidgenossenschaft hat die Entstehung der drei baltischen Staaten nach dem Ersten Weltkrieg sogleich begrusst, sah man in ihnen doch schon von der Grosse her 'Schwesterrepubliken'. - Der vorliegende Band vereint Referate, die 2001 im Rahmen einer Tagung in Augst gehalten worden sind. Sie bieten einen umfassenden Uberblick uber verschiedene Epochen, deren historische Bedeutung und zukunftsgestaltende Nachwirkungen fur das Baltikum.