Das deutsche Kulturerbe in den polnischen West- und Nordgebieten

Titel: Das deutsche Kulturerbe in den polnischen West- und Nordgebieten / herausgegeben von Zbigniew Mazur
Beteiligt:
Veröffentlicht: Wiesbaden : Harrassowitz, 2003
Umfang: 296 Seiten
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Studien der Forschungsstelle Ostmitteleuropa an der Universität Dortmund ; 34
RVK-Notation:
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Parallele Sprachausgabe polnisch: Wokół niemieckiego dziedzictwa kulturowego na Ziemiach Zachodnich i Północnych
ISBN: 344704800X
Lokale Klassifikation: 61 15 E ; 61 15 M

Aus dem Inhalt:G. Humenzuk, Zur Rezeptionsgeschichte der Schlacht bei Liegnitz (1241); M. Chwistek, Die "steinerne Chronik" von Fraustadt; D. Rymar, Das Zantocher Grenzland an der Wende zweier Epochen; A. Brencz, Das deutsche Erbe im Prozess der Gestaltung einer neuen dorflichen Kulturlandschaft im mittleren Odergebiet; S. Kowalski, Baugeschichtliche Untersuchungen im Gebiet der mittleren Oder; J. Muszynski, Aus den Erfahrungen eines Denkmalpflegers; Z. Mazur, Zwischen Rathaus, Kirche und Friedhof; D. Berlinska, Symbole einer schwierigen Geschichte im Oppelner Schlesien; M. Waginska-Marzec, Die Festlegung der Ortsnamen in den polnischen West- und Nordgebieten; M. Choros, L. Jarczak, Deutsche Elemente in schlesischen Ortsnamen; W. Myszkiewicz, Die Strassen in Grunberg; M. Waginska-Marzec, Die polnischen West- und Nordgebiete in den Schulbuchern fur den Polnischunterricht; M. Tomczak, Die Zusammenarbeit der polnischen Bevolkerung mit den deutschen Aussiedlern beim Schutz des kulturellen Erbes in den polnischen West- und Nordgebieten