Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich

Titel: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich : ein dynastisch-topographisches Handbuch / hrsg. von Werner Paravicini. Bearb. von Jan Hirschbiegel ...
Beteiligt: ;
Veröffentlicht: Ostfildern : Thorbecke
Umfang: 235 mm x 165 mm
Format: Mehrteiliges Werk
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Residenzenforschung ; ...
RVK-Notation:
Schlagworte:
Bände: alle Bände anzeigen
ISBN: 3799545158

Das dynastisch-topographische Handbuch ist das erste von drei Handbuchern: Ein Band 'Bilder und Begriffe' und ein Quellenband werden folgen. Es stellt mit Hilfe von 200 Autoren aus dem In- und Ausland erstmals in fast 600 Einzelartikeln die Hofe und Residenzen des spatmittelalterlichen Reiches vor und nimmt dabei die verfassungsgeschichtliche Realitat des Heiligen Romischen Reiches deutscher Nation um 1500 und der Wormser Reichsmatrikel von 1521 zur Grundlage. Der behandelte Zeitraum erstreckt sich vom Beginn des 13. Jahrhunderts bis zum Ende des Dreissigjahrigen Krieges. Ausgehend von den wahrend dieser Zeit herrschenden Dynastien werden alle geistlichen und weltlichen Reichsfursten(tumer) mit ihren Hofen und Residenzen erfasst, wobei das vorrangige Ziel die Wiedergabe des aktuellen Forschungsstandes ist. Zum ersten Mal werden Familien und Orte in einem umfassenden Nachschlagewerk in dieser Weise miteinander verbunden.