Krakau zwischen Traditionen und Wegen in die Moderne

Titel: Krakau zwischen Traditionen und Wegen in die Moderne : zur Geschichte der Architektur und der öffentlichen Grünanlagen im 19. Jahrhundert / von Wojciech Bałus
Verfasser:
Veröffentlicht: Stuttgart : Steiner, 2003
Umfang: 133 S., [24] Bl. : zahlr. Ill., Kt. ; 25 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa ; 18
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3515083448
Lokale Klassifikation: 37 8 K 1631 ; 37 9 D ; 37 9 G ; 34 15 Q

Krakau geh#65533;rt zu den sch#65533;nsten und wichtigsten St#65533;dten Ostmitteleuropas. Seine Geschichte im 19. Jahrhunderts ist besonders interessant. Einerseits lag die Stadt in #65533;sterreich, andererseits galt sie fuer die polnische Nation als #65533;geistige Hauptstadt#65533;. Das Buch befa#65533;t sich mit Architektur und Parkanlagen im Krakau des 19. Jahrhunderts. Im architekturhistorischen Teil des Buches wird gezeigt, da#65533; die Idee der #65533;geistigen Hauptstadt#65533; nicht vornehmlich als Grund fuer die Suche nach einem Nationalstil verwandt war, sondern vielmehr als Ansto#65533;, die Architektur als Ausdruck der st#65533;dtischen Identit#65533;t zu benutzen. Der Druck der gro#65533;en Vergangenheit war so m#65533;chtig, da#65533; vielen neuentworfenen Geb#65533;uden die Aufgabe gestellt wurde, die traditionelle Krakauer Atmosph#65533;re zu bewahren. Neue Str#65533;mungen in der Kunst und Kultur kamen zum Vorschein in den Krakauer Parkanlagen, die im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts angelegt wurden. Aber auch in diesen modernen Werken haben sich die Tendenzen zur Modernit#65533;t mit dem Kultus der nationalen Geschichte verschmolzen. "Balus's book is a precious addition to the research on 19th century architecture and urban planning in Krak#65533;w. [#65533;] It is discussed with in-depth knowledge." Centropa.