Die Offenbarungen der heiligen Birgitta von Schweden

Titel: Die Offenbarungen der heiligen Birgitta von Schweden : eine Untersuchung zur alttschechischen Übersetzung des Thomas von Štítné (um 1330 - um 1409) / von Pavlína Rychterová
Verfasser:
Veröffentlicht: Köln ˜[u.a.]œ : Böhlau, 2004
Umfang: VIII, 290 S.
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte ; 58
Hochschulschrift: Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2002/2003
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3412113042
Lokale Klassifikation: 2 T 174 ; 23 10 F ; 23 10 A ; 23 11 C ; 23 11 Dg

Die heilige Birgitta von Schweden (1303-1373), Patronin des schwedischen Konigtums und seit kurzem auch Europas, ist eine der bedeutendsten Gestalten des Spatmittelalters. Uber dreissig Jahre lang hat sie visionare Botschaften empfangen, die nach ihrem Tode als Offenbarungen - Revelationes - aufgezeichnet und in ganz Europa rasch verbreitet werden. Eine fruhe und vielfaltige Rezeption haben sie dank der Vermittlung des Prager Theologen Matthaus von Krakau im mittelalterlichen Bohmen erfahren. Bald nach der Kanonisation Birgittas wurde eine umfangreiche alttschechische Auswahlubersetzung angefertigt, eines der wichtigsten Zeugnisse der volkssprachlichen Rezeption des Werkes. Diese Ubersetzung und ihr ausserhalb Bohmens weitgehend unbeachtet gebliebener Autor, der tschechische Laientheologe und Landedelmann Thomas von titne (um 1330 - um 1409), stehen im Mittelpunkt dieser Studie, in der auch die Entstehungsgeschichte des lateinischen Originals untersucht wird.