Protestanten in der deutschen Geschichte
Titel: | Protestanten in der deutschen Geschichte : geschichtstheologische Rücksichten / Reinhart Staats |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Leipzig : Evang. Verlags-Anstalt, 2004 |
Umfang: | 321 Seiten : Illustrationen ; 23 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
RVK-Notation: |
·
·
·
|
ISBN: | 3374021751 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Die deutsche Geschichte der Neuzeit und der Moderne ist ohne den pragenden Einfluss des Protestantismus nicht denkbar. Und diese Geschichte kann "rucksichtsvoll" im doppelten Sinn verstanden werden: indem wir von der Gegenwart in die Vergangenheit zuruckblicken und indem wir dies ohne moralisierende Besserwisserei tun. In vierzehn zusammenhangenden Kapiteln wird gezeigt, wie sich an historischen Miniaturen grosse Geschichte veranschaulichen lasst. Beispiele sind u. a.: Die vergessene Bussfrommigkeit, dafur offentliche Schulderklarungen; weltgeschichtliche Betrachtungen bei Harnack und Bonhoeffer; gleiche Lieder bei Kommunisten und Nationalsozialisten; Ernst Moritz Arndt bei Linken und Rechten; Erich Honeckers "Ochs und Esel" im Widerspruch zu protestantischer Festfrommigkeit; Spalding als Erfinder und Lessing als Kritiker des Wortes "Tatsache"; Klopstock als Verbreiter des Wortes "Bildung"; Melanchthons bleibende Bedeutung fur die Universitat; Luthers Geburtsjahr "1484" und die burgerliche Geburtstagsfeier; Ursprung und politische Wirkung von Luthers Lied "Ein feste Burg."