Neue Staaten - neue Bilder?
Titel: | Neue Staaten - neue Bilder? : visuelle Kultur im Dienst staatlicher Selbstdarstellung in Zentral- und Osteuropa seit 1918 / hrsg. von Arnold Bartetzky ... |
---|---|
Beteiligt: | |
Veröffentlicht: | Köln : Böhlau, 2005 |
Umfang: | X, 364 Seiten, [36] Blätter : Illustrationen |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Visuelle Geschichtskultur ; 1 |
RVK-Notation: |
·
·
|
ISBN: | 3412147044 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis |
Infolge der beiden Weltkriege und des Zusammenbruchs der kommunistischen Regime erlebte Europa im 20. Jahrhundert eine Reihe von Staatsneugrundungen und Systemwechseln. Nach 1918 triumphierte das Nationalstaatsprinzip, die Neuordnung nach 1945 brachte ein Vorrucken des staatssozialistischen Systems nach Zentraleuropa, dessen Zerfall in den Jahren 1989-1991 zog schliesslich in zahlreichen Landern erneut einen staatlichen Wandel nach sich. In jeder Umbruchssituation waren die Staaten mit der Aufgabe einer Neubestimmung ihres Selbstverstandnisses und ihrer Selbstdarstellung konfrontiert. Dieser Band betrachtet anhand eines breiten Spektrums von Bildtragern die Visualisierungsstrategien staatlicher Macht in den Spannungsfeldern zwischen Modernisierung und Kontinuitat, zwischen nationaler Identitat und europaischer Tradition.