Die tolerierte Universität
Titel: | Die tolerierte Universität : 300 Jahre Universität Breslau 1702 bis 2002 ; Katalogbuch zur Ausstellung "Die tolerierte Universität" / herausgegeben von Norbert Conrads |
---|---|
Beteiligt: | |
Körperschaft: |
|
Veröffentlicht: | Stuttgart : Steiner, 2004 |
Umfang: | 254 Seiten : Illustrationen, Diagramme |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
RVK-Notation: |
·
·
|
ISBN: | 3515082492 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Lokale Klassifikation: | 14 8 B 691 ; 14 15 B |
---|
Kaum eine Universit#65533;t hat so viele Umbrueche erlebt wie die 1702 von Kaiser Leopold I. im habsburgischen Schlesien gegruendete Universit#65533;t Breslau. Sie gelangte 1741 unter preu#65533;ische Landeshoheit, ihre deutsche Geschichte endete 1945. Die heutige polnische Universit#65533;t Wroclaw hat sich in die Tradition dieser nunmehr dreihundertj#65533;hrigen Geschichte gestellt und das Jubil#65533;um von 2002 unter internationaler Beteiligung gefeiert. Der deutsche Beitrag dazu war die an mehreren Orten gezeigte Ausstellung #65533;Die tolerierte Universit#65533;t#65533;. Das vorliegende Katalogbuch dokumentiert diese Ausstellung und bietet in zwei weiteren Teilen Quellen und wissenschaftliche Beitr#65533;ge. Themenschwerpunkt ist die Geschichte der Universit#65533;t Breslau bis zur Reform von 1811. Von ihrer Gruendung an hatte sich diese von Jesuiten gefuehrte Universit#65533;t gegen die Vorurteile ihrer protestantischen, aber auch katholischen Umgebung zu behaupten, was durch die preu#65533;ische Besitznahme Schlesiens noch versch#65533;rft wurde. So pr#65533;chtig das #65533;u#65533;ere Erscheinungsbild der #65533;Leopoldina#65533; auch war, diese Universit#65533;t wurde mehr toleriert als gef#65533;rdert. Das Katalogbuch informiert ueber einen wenig bekannten Abschnitt der Breslauer Universit#65533;tsgeschichte und bietet zugleich einen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte des 18. Jahrhunderts. .