Städte der Herrschaft
Titel: | Städte der Herrschaft : Kleinstadtgenese im habsburgischen Herrschaftsraum des 13. und 14. Jahrhunderts / von Martina Stercken |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Köln [u.a.] : Böhlau, 2006 |
Umfang: | VIII, 259 S. : Ill., graph. Darst., Kt. |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Städteforschung. Reihe A, Darstellungen ; 68 |
Hochschulschrift: | Zugl.: Zürich, Univ., Habil-Schr. |
RVK-Notation: |
·
·
|
ISBN: | 3412130052 ; 9783412130053 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Die Ausbildung burgerlicher Kommunen und neuer Herrschaftsformen gelten als gegenlaufige Prozesse der gesellschaftlichen Veranderungen im spaten Mittelalter. Angesichts einer grossen Anzahl von Stadten, deren Entstehung auf den Adel zuruckgeht und die sich innerhalb eines herrschaftlichen Kontexts entwickelt haben, erscheint diese Auffassung jedoch fraglich. Am Beispiel des habsburgischen Herrschaftsraums im Gebiet der heutigen Schweiz untersucht die Autorin das Verhaltnis zwischen Kleinstadten und ihrer Herrschaft. Dabei betrachtet sie den Stadterwerb durch die Habsburger, die Eingliederung der Stadte in Herrschaftsraum und -ordnung, die Privilegierung und die Auswirkung von Herrschaft vor Ort nicht wie ublicherweise allein aus Sicht der Herrschaftstrager, sondern auch aus derjenigen der Burgerschaft. Damit verandert sich der Blick auf die uberlieferten Quellen, die nun auch als Mittel zur Legitimation burgerlicher und herrschaftlicher Anspruche interpretiert werden.