Papsturkunde und Heiligsprechung

Titel: Papsturkunde und Heiligsprechung : die päpstlichen Kanonisationen vom Mittelalter bis zur Reformation ; ein Handbuch / von Otfried Krafft
Verfasser:
Veröffentlicht: Köln : Böhlau, 2005
Umfang: XII, 1247 Seiten
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde. Beiheft ; 9
Hochschulschrift: Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2004
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3412258059 ; 9783412258054
Lokale Klassifikation: 1 11 A ; 1 11 C ; 1 5 A

Die Anerkennung eines neuen Heiligen durch einen Papst wurde seit der ersten Heiligsprechung im Jahre 993 meistens durch eine Urkunde bekannt gemacht. Das Buch behandelt vor dem Hintergrund der Kirchen-, Rechts- und Frommigkeitsgeschichte alle Kanonisationsverfahren vom Mittelalter bis zur Reformation, darunter die von Bernhard von Clairvaux, Franziskus von Assisi, Elisabeth von Thuringen oder Thomas von Aquin. Die Urkundentexte selbst werden in Bezug zu den Kanonisationspredigten der Papste und Kardinale gesetzt. Die Umsetzung der Heiligenkulte sowie die Uberlieferung der Urkunden hinterliessen ihre Spuren jedoch nicht nur in den Kanzleien, sondern fanden auch Eingang in Hagiographie, Kanonistik und Geschichtsschreibung. Mit diesem Buch liegt ein umfassender Uberblick uber die papstlichen Heiligsprechungen des europaischen Mittelalters vor.