Stiftungen in Christentum, Judentum und Islam vor der Moderne

Titel: Stiftungen in Christentum, Judentum und Islam vor der Moderne : auf der Suche nach ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden in religiösen Grundlagen, praktischen Zwecken und historischen Transformationen / Michael Borgolte (Hg.)
Beteiligt:
Veröffentlicht: Berlin : Akademie-Verlag, 2005
Umfang: 297 Seiten
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Stiftungsgeschichten ; 4
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3050041595 ; 9783050041599

Stiftungen sind ein Phänomen der Universalgeschichte. In der jüngeren deutschen Mediävistik wird anstelle des früher gebräuchlichen, oft anachronistischen und historisch zu wenig flexiblen juristischen mit einem sozial- und kulturwissenschaftlichen Deutungsansatz gearbeitet. Auf der Berliner Tagung vom Juni 2003 wurde der Versuch gemacht zu überprüfen, ob und inwiefern diese Charakteristik der Stiftung, die auf Studien vornehmlich zum "abendländischen" (lateinischen) Stiftungswesen beruht, auch auf andere Kulturen anwendbar ist.