Slowakische Kultur und Literatur im Selbst- und Fremdverständnis
Titel: | Slowakische Kultur und Literatur im Selbst- und Fremdverständnis : Ludwig Richter zum 70. Geburtstag / hrsg. von Alfrun Kliems |
---|---|
Beteiligt: | |
Festschrift für: | |
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Veröffentlicht: | Stuttgart : Steiner, 2005 |
Umfang: | 384 S. |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa ; 22 |
RVK-Notation: | |
ISBN: | 3515086765 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Aus dem Inhalt: Rudolf Chmel: Zum nationalen Selbstverstandnis der Slowaken im 20. Jahrhundert Martina Winkler: Konzepte eines politischen Raumes. Die fruhen Texte Milan Hodzas Manfred Jahnichen: Zum Entwicklungsrhythmus der tschechischen und slowakischen Literatur. Vergleichende Anmerkungen zu den Ubereinstimmungen und Differenzen Viliam Marcok: Judische Schriftsteller in der slowakischen Literatur Jiri Holy: Milo Urbans Romane "Zivy bic'" und "Hmly na usvite" im Kontext der tschechischen Literatur Doris Boden: Pulsation versus Chiasmus: Laco Novomeskys Lyriksammlung "Romboid" und der tschechische Poetismus Peter Petro: Zur Holocaust-Problematik in den Werken von Rudolf Vrba und Jozef Lanik Peter Zajac: "Die tausendjahrige Biene" als Mythos des Uberlebens Robert B. Pynsent: Jan Johanides und die Genitalisten Andrea Koch: Albert Marencin - Leben (be)schreiben. Biographisches und Autobiographisches in Marencins literarischem Werk Augustin Matovcik: Leben und Wirken von Jozef Ciger Hronsky im Exil Alfrun Kliems: Der physische Druck von Fremdheit und Exil. Variationen des Korperlichen bei Irene Brezna und Libuse Monakova Dietrich Scholze-Solta: Slowakische Bezuge in Jan Petr Jordans Leipziger "Jahrbuchern fur slawische Literatur, Kunst und Wissenschaft" (1843-1848) Mercin Volkel: Zur Rezeption slowakischer Literatur bei den Sorben Ursula Macht: Deutsche Ubertragungen der Krasko-Gedichte "Zmraka sa ..." und "Otrok" durch Annemarie Bostroem und Erich Bertleff. Eine vergleichende Textanalyse Ute Rassloff: Visualitat und Konzeptualitat als poetologische Konstituenten der Lyrik Ivan Strpkas. "Medzihry" und ihre Ubertragungen ins Deutsche Christa Ludtke: Wilhelm von Humboldt in slowakischer Ubersetzung Hans-Christian Trepte: Sprachliche Wahrnehmung und Stereotypie. Polen, Tschechen und Slowaken im Kultur- und Lachkontakt